Archiv der Kategorie: %s Allgemein

Vonadmin

Der Film als Waffe – Fritz Hippler

In diesem Filmclip berichten die drei Zeitzeugen Lida Baarova, Walther Neuer und Fritz Hippler über ihre Erlebnisse und Eindrücke im Dritten Reich.

Walther Neuer war Klassenkamerad von Fritz Hippler in den 1920er Jahren in Berlin. Lida Baarova lernte Hippler durch seine Tätigkeit im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda kennen.

Als Berliner Studentenbundführer protestierte er gegen die Unterdrückung moderner Künstler, wie Barlach, Nolde und Schmidt-Rottluff und wurde daraufhin 1935 als HJ-Führer abgesetzt.
Das änderte nichts an seiner steilen Karriere, die ihn in wenigen Jahren an die Spitze des deutschen Films brachte.
In dieser Tätigkeit lernte Hippler ausnahmslos alle Größen des deutschen Films kennen, unter ihnen Hans Albers, Gustav Gründgens, Heinz Rühmann und viele andere.

[Fritz Hippler geboren am 17. August 1909 in Berlin, gestorben am 22. Mai 2002 in Berchtesgaden]

Das Filminterview liegt bereits digitalisiert im Format HD in unserem Archiv vor. Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.
Ihre
Agentur Meier zu Hartum

#zeitzeugen #ufa #goebbels

Vonadmin

UFA Star Lida Baarová Interview und Goebbels Villa am Bogensee

Lida Baarová wurde 1934 von der UFA engagiert und hatte mit dem Liebesdrama „Barcarole“ ihr Filmdebüt in Deutschland. Die männliche Hauptrolle spielte Gustav Fröhlich, mit dem Baarová privat liiert war. Nachdem Joseph Goebbels sie in Gustav Fröhlichs Villa in Berlin aufgesucht hatte, entwickelte sich eine Affäre mit dem Propagandaminister.

Unser Filminterview fand am 7. Juni 1999 in Salzburg in der Wohnung Lida Baarovas statt.

Das Filminterview und die Aufnahmen der Villa am Bogensee liegen in 2K Qualität zur Lizenzierung bereit.

Bitte abonnieren Sie unseren Youtube Kanal und das Glockensymbol anklicken um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Ihre
Agentur Meier zu Hartum

#baarova #barcarole #goebbels

Vonadmin

Greif Deine Division (Buch) Nachdruck des seltenen Sammlerstücks aus dem Jahr 1944

Greif Deine Division
Eine nahezu unbekannte Publikation über die 122. Infanterie Division fanden wir im Nachlaß
eines Verlagskunden: „Greif Deine Division“. Für Leser, Sammler und Archive, die sich für deutsche Militär- und Truppengeschichte interessieren ist dieser Reprint gedacht.

Die 122. Infanterie Division war im Russlandfeldzug im Baltikum, bei der Belagerung Leningrads, in der Kesselschlacht von Demjansk sowie bei der Schlacht um Cholm und Newel im Einsatz. Im März 1944 wurde die Division nach Helsinki gesandt und Ende Juli 1944 nach dem Fall von Narva wieder an die russische Front zurückverlegt. „Greif“ kapitulierte mit der Heeresgruppe Kurland am 8. Mai 1945.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich um eine Propadandaschrift handelt und wir uns ausdrücklich vom Inhalt distanzieren. Die Publikation dient der Wissenschaft und soll helfen eine Lücke in der Militärgeschichte zu schließen.

Der Text und die Zeichnungen stammen von Soldaten der Greif-Division.

Buch (geb.), 44 Seiten, Abb. u. Skizzen,

Hier können Sie das Buch direkt bestellen!
https://www.zeitreisen-verlag.de/greif-deine-division-buch-nachdruck-des-seltenen-sammlerstuecks.html

Vonadmin

Unveröffentlichtes Fotoalbum 1939 Schulung des NS Lehrerbundes in Stabigotten

Einer Lehrerin aus Hamburg verdanken wir den Nachlaß von mehreren privaten Fotoalben. Wir veröffentlichen hier einen kleinen Eindruck vom Fund.

Marc Meier zu Hartum

Vonadmin

Der Sachsenwald-Film „Der Fallensteller“ – erster Filmausschnitt weltweit

Mit dem Schmalfilm „Der Fallensteller“ befinden sich ab sofort beide Sachsenwald-Filme („Frühlings erwachen“ & „Der Fallensteller“) digitalisiert in 2K in unserem Archiv. Der sensationelle Fund ist einem befreundeten Antiquitätenhändler aus dem Bergischen Land zu verdanken. Wir sind schon lange auf der Suche nach dem zweiten Sachsenwald Film gewesen. Weltweit bieten wir die Lizenzierung von Fotos und Filmausschnitten an.
Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.
Marc Meier zu Hartum

#sachsenwaldFilme

Vonadmin

Seltener 8mm Schmalfilm von 1933/34 [KI koloriert/colorised] Luftpost vom Katapultschiff „Westfalen“ in 2K

Seltener 8mm Schmalfilm von 1933/34 [KI koloriert/colorised] Luftpost vom Katapultschiff „Westfalen“ in 2K

Wir gehen 2022 neue Wege und nutzen KI um schwarz/weiß Schmalfilmeschätze koloriert anbieten zu können.
Das Ergebnis hat uns begeistert und wir hoffen, dass sie unsere Begeisterung teilen können.

Timecode:

00:50 Bathurst (heute: Banjul, Gambia) Lufthansa Flugplatz Jeshwang

01:20 Lufthansa Schoner „Orion“

01:43 Katapultschiff „Westfalen“

02:15 Dornier Wal D-2069 „Monsun“ und D-2068 „Taifun“

03:18 Schleppsegel

04:57 Blick auf die Katapultbahn

05:50 Katapultsteuerung, vor dem Abschuss des „Wals“

07:15 Im Cockpit eines Dornier „Wals“

07:35 Katapultstart

07:49 Atlantik-Rundflug des Ehepaares Lindbergh (Anne Morrow Lindbergh und Charles Lindbergh) im Jahr 1933

Nie gesehene, private Filmaufnahmen des Bordfunkers nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die 1930er Jahre.
Der filmisch dokumentierte Überflug des Katapultschiffes „Westfalen“ von Charles Lindbergh stellt eine echte Sensation dar.

Ihre Agentur Meier zu Hartum
Marc Meier zu Hartum

#lindbergh #lufthansa #katapultschiff

 

Vonadmin

Mondschein Division Truppenverlegung – Walther Neuer Schmalfilm Archiv

 

Mondschein Division Truppenverlegung – Walther Neuer Schmalfilm Archiv

Walther Neuer Ritterkreuzträger
Geb. 9. Feb. 1910 Berlin – gest. 21. Dez. 1999 Burgwedel

Walther Neuer filmte seine Eindrücke des Zweiten Weltkriegs mit einer 8mm Schmalfilmkamera. Seine Amateuraufnahmen dokumentieren den Krieg aus der Sicht eines Offiziers der Wehrmacht. Gefilmt wurden Truppenverlegungen (11. Panzerdivision, Saarbrücken, Rathaus Saarbrücken, Homburg, Kusel, Meisenheim, Bierbach uva.), sowie Paraden, Kampfszenen zum Teil mit erbeuteten russischen T-34 Panzern und Impressionen und vieles mehr. Interessierten in- u. ausländischen Produktionsfirmen und TV-Sendern bieten wir einzigartiges, unveröffentlichtes Schmalfilmmaterial für Ihre TV-Dokumentationen an. Sie suchen interessante Filmclips?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Viele Grüße
Agentur Meier zu Hartum

Bitte besuchen Sie unseren Youtube TV Kanal. Abonnieren Sie uns, empfehlen Sie uns bitte weiter und teilen Sie unsere Filmclips. Danke.

Ein soeben digitalisierter Schmalfilm „Mondschein Division Truppenverlegung“ (8mm – 2K) beschert uns sehr hohe Zugriffszahlen für unseren Youtube TV Kanal. Der Bildvergleich von Orten damals und heute hat uns schon lange begeistert.

Wir danken herzlich dem Fotografen Thomas Niklos aus Homburg für seine Hilfsbereitschaft und seinen wertvollen Beitrag zur Dokumentation der Geschichte.

Zum Vergleich empfehlen wir Ihnen die Landepunkte im Filmclip zu den aktuellen Fotografien (März 2021).

Im Filmclip ab 01:31 siehe dazu Foto Bierbach2021_101 (Steinmauer vor den Häsuern, seitlich verkleidetes Haus mit Spitzdach).

Im Filmclip ab 01:47 und 02:01 siehe dazu Foto Bierbach2021_104a (Verladung von PKWs, LKWs auf Güterwagen der Deutschen Reichsbahn).

 

 

 

 

 

 

Vonadmin

Privates Fotoalbum einer Urlaubsreise nach Berchtesgaden im Juli 1939 archiviert

 

 

 

 

 

 

 

Privates Fotoalbum einer Urlaubsreise im Juli 1939 nach Berchtesgaden erworben
„Unsere Reise ins Bayernland im Juli 1939“ (80 schwarzweiss Fotos)

Inhalt:

München Tiergarten
Berchtesgaden
Schwöbbrücke Schönau am Königssee
Wanderung zur Scharitzkehl Alm
Königssee St. Bartholomae
Wimmbachklamm
Hintersee
Garmisch Partenkirchen
Olympiastadion Winterspiele 1936

Der Schwerpunkt der privaten Aufnahmen liegt auf Berchtesgaden.

Wenn auch Sie historische Aufnahmen (Fotos, Fotoalben und Schmalfilme) aus der Zeit von 1920 bis 1950 besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind stets an einem Erwerb von historischen Fotoalben interessiert. Oftmals veröffentlichen wir diese Funde, damit die Öffentlichkeit daran teilhaben kann.

Bitte unterstützen Sie unsere Forschungsarbeit.

https://www.paypal.me/AgenturMeierzuHartum

Danke

 

Und besuchen Sie bitte auch unseren Youtube TV Kanal:

https://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum

#berchtesgaden #obersalzberg #agenturmeierzuhartum

 

Vonadmin

Privates Fotoalbum einer Nordlandreise 1939 mit der MS „Wilhelm Gustloff“ erworben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Privates Fotoalbum einer Nordlandreise 1939 mit der MS „Wilhelm Gustloff“ erworben

Eine junge DRK-Schwester aus der Schwäbischen Alb (Ebingen) hielt ihre Nordland-Reise mit der MS „Wilhelm Gustloff“ im Jahr 1939 fest. 21 schwarz-weiß Fotos zeigen das KdF Schiff in Swinemünde und Balholm sowie das Leben an Bord des Schiffes.
Das gesamte Album besteht aus 72 sw Fotos.

Bitte unterstützen Sie unsere Forschungsarbeit.

https://www.paypal.me/AgenturMeierzuHartum

Danke

Bitte besuchen Sie auch unseren Youtube TV Kanal:

https://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum

 

 

 

 

 

 

 

#wilhelmGustloff #nordlandreise #agenturmeierzuhartum

 

Vonadmin

Einmaliges privates Fotoalbum von Berchtesgaden aus dem Jahr 1943 archiviert

 

 

 

Privates Fotoalbum von Berchtesgaden und Umgebung aus dem Jahr 1943

Ein aufmerksamer Kunde schenkte uns ein privates Fotoalbum (80 sw Fotos auf Ridax Fotopapier) von Berchtesgaden und Umgebung aus dem Jahr 1943. Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Forschungsarbeit. Wenn auch Sie historische Aufnahmen (Fotos, Fotoalben und Schmalfilme) aus der Zeit von 1920 bis 1950 besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Die Erinnerungen an Familienereignisse, Urlaubsfahrten und Ausflüge wurden und werden auf Fotos festgehalten und dokumentiert. Es entstanden oft liebevoll gestaltete Fotoalben mit interessanten Beigaben (Fahrkarten, Werbeprospekte usw.). Wenn Sie persönlich über Fotos und Schmalfilme verfügen, können Sie uns diese gerne anbieten.

Ein Fotoalbum mit ca. 80 sw Fotos aus dem Jahr 1943 ist uns von einem freundlichen Kunden zugesandt worden. Der Schwerpunkt liegt auf Berchtesgaden Bahnhof, Königssee, Platterhof, Hoher Göll, Gotzen Alm,
Hintersee, Salzburg u.v.a.m.

Bitte unterstützen Sie unsere Forschungsarbeit.

https://www.paypal.me/AgenturMeierzuHartum

Danke

Bitte besuchen Sie auch unseren Youtube TV Kanal:

https://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum

#berchtesgaden #obersalzberg #agenturmeierzuhartum