Archiv der Kategorie: %s Allgemein

Vonadmin

Privates Fotoalbum des KdF Schiffes „Sierra Cordoba“ erworben

 

 

 

 

 

 

 

Unser Archiv wird durch ein privates Fotoalbum einer KdF-Reise 1938 mit „MS Sierra Cordoba“ nach Norwegen erweitert. Private schwarz/weiß Fotos und interessante Dokumente (Speisekarten, usw.) ergänzen das Konvolut.
Wir sind stets an einem Erwerb von historischen Fotoalben interessiert. Oftmals veröffentlichen wir diese Funde, damit die Öffentlichkeit daran teilhaben kann.

https://www.zeitreisen-verlag.de/das-wilhelm-gustloff…

#SierraCordoba #fotoalbum #agenturmeierzuhartum

Vonadmin

Königswinter – Ausflug zum Drachenfels – privater Schmalfilm 1941 (Farbe u. sw)

Im Spätsommer/Herbst des Jahres 1941 dokumentierte ein Schmalfilmamateur einen Ausflug von Köln nach Königswinter. Seine Eindrücke hielt er zum Teil in Farbaufnahmen fest.

Das Filmmaterial liegt bereits abgetastet in 2K Auflösung zur Lizenzierung vor.

Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.

Ihre Agentur Meier zu Hartum

#nibelungenhalle #drachenfels #derringdesnibelungen #hermannhendrich #richardwagner #midgardschlange

Vonadmin

Glücksfund – unveröffentlichte Fotos der Aufklärungsgruppe 10 „Tannenberg“ 3.(F)/10

Gefechtspause

KriegsmüdeKriegsopfer

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Aufklärungsgruppe 10 „Tannenberg“ 3.(F)/10

Wir digitalisieren zur Zeit den Nachlaß eines Angehörigen einer Luftwaffen-PK-Kompanie. In drei Ordnern aufbewahrt und gut beschriftet liegen uns etwa 400 Fotos vor. Vom einfachen Landser bis zum Generalfeldmarschall Günther von Kluge reicht der von uns gehobene Foto-Schatz.

Wir stellen von Zeit zu Zeit weitere Fotos aus diesem Fund ein.

Die Aufklärungsgruppe 10 war ein sogenanntes Traditionsgeschwader.
Diese Einheiten trugen zusätzlich zu ihren militärischen Bezeichnungen auch noch den Namen einer bedeutenden Person oder historischen Begebenheit. In der Regel bestand dabei eine Verbindung zur Luftwaffe.
Tannenberg war daher der Ort einer berühmten Schlacht aus dem Ersten Weltkrieg, bei der Aufklärungsverbände eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Von September bis Oktober 1942 lag die 3.(F)/10 auf dem Flugplatz Froloff.
Ab November bis Dezember 1942 in Tazinskaja etwa 250 Kilometer von Stalingrad entfernt.

Die Fotos können Sie sofort bei uns lizenzieren.
Rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns.

Beste Grüße
Marc Meier zu Hartum

Vonadmin

Ein Konvolut mit 600 s/w Fotos aus der Zeit von 1927 bis 1938 erweitert unser Archiv

600 schwarzweiß Amateurfotos (1927-1938) entdeckt

Ein Konvolut mit 600 s/w Fotos (Negative und Fotoplatten aus Glas) aus der Zeit von 1927 bis 1938 erweitert unser Archiv. Der aus Hamburg stammende Akademiker bereiste nahezu alle Länder Europas (Norwegen, Italien, Frankreich, Spanien, Potugal, Dänemark) und dokumentierte seine Eindrücke als ambitionierter Fotoamateur.

Das Foto entstand am 27. September 1936 auf der Insel Malta und zeigt den Hafen La Valetta mit dem britischen Schlachtschiff „HMS Barham“ (Queen-Elizabeth-Klasse).

Wir bieten Ihnen echte Raritäten zur Lizenzierung für Ihr Medienprojekt an.

Mit freundlichen Grüßen
Agentur Meier zu Hartum
Marc Meier zu Hartum

Schlachtschiff „HMS Barham“ Malta, Hafen La Valletta 27. September 1936

Paris Eifelturm 25. März 1929

Zeppelin über Hamburg 29. Juni 1930

Vonadmin

Monsun-Boot U 510 – Alfred Eick – Zeitzeugen berichten

Der Zeitzeuge Alfred Eick (Kapitänleutnant) berichtet

Kapitänleutnant Eick schildert seine Erlebnisse auf der „Gorch Fock“, wie er zur U-Boot-Waffe kam, seine Feindfahrten mit U 510 und seinen Aufenthalt in Japan.

Alfred Eick: „Es war ein prägendes Erlebnis.“

Auszeichnungen
Eisernes Kreuz II. Klasse am 13. Januar 1940
Zerstörer-Kriegsabzeichen am 13. Januar 1940
U-Boot-Kriegsabzeichen im September 1940
Eisernes Kreuz I. Klasse am 29. August 1943
Deutsches Kreuz in Gold am 16. März 1944
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 31. März 1944

Quelle: Fronterlebnisse, Hg. Alexander Losert, ZeitReisen 2015

 

In- u. ausländischen Produktionsfirmen, TV-Sendern, Museen, Autoren usw. bieten wir einzigartiges, größtenteils unveröffentlichtes Filmmaterial für Ihre Medienprojekte an.

Sie suchen interessante Filmclips für Ihr Projekt (Homepage, Filmdokumentation, Ausstellung)?

Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.
(agentur-MzH@zeitreisen-verlag.de).

Beste Grüße
Marc Meier zu Hartum

PS: Wenn Sie private Schmalfilme (8mm, 9,5mm und 16mm) besitzen,
können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir sind stets an einer Übernahme und dem Erwerb interessiert.

If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us.
We offer a private view from Germany, Europe, Cuba and the United States of America.
Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards
Marc Meier zu Hartum
Please visit our blog:

http://blog.zeitreisen-verlag.de/

 

Vonadmin

3.Gebirgs-Division – Griechenland – private Schmalfilme – Agentur Meier zu Hartum

Griechenland 1941-3.Gebirgs-Division-private Schmalfilme-rare private footage available for broadcasting

Der Bestseller „Im Auge des Jägers“ ist vielen Geschichtsinteressierten bestens bekannt. Der Erlebnisbericht des Scharfschützen, Josef Allerberger, gibt einen unverstellten Blick auf die Geschehnisse des 2. Weltkriegs frei. Als Wehrmachtangehöriger des Gebirgs-Jäger-Regiments 144 der 3. Gebirgs-Division schildert er den Alltag und Schrecken des Krieges offen und schonungslos.

Im September 1943 übernahm Major Max Kloss (Ritterkreuzträger, Verleihung am 26. November 1944) das II. Bataillon / Gebirgs-Jäger-Regiment 144 das einen Brückenkopf bei Nikopol sicherte. Er war freiwillig von der Lapplandfront an die Ostfront gewechselt. Bei einer Lagebesprechung wurde er durch Splitter eines Artillerie-Geschosses am Kopf schwer verletzt und verstarb am 2. Dezember 1944 an den Folgen seiner Verletzung.

Max Hermann Kloss war ein begeisterter Amateurfilmer, der private Ereignisse und wichtige Stationen seines Kriegseinsatzes für die Nachwelt festhielt. In unserem Archiv befinden sich seine mehr als zweiundzwanzig 8mm Filme, die bereits digitalsiert vorliegen. Wir danken der Familie herzlich für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und die freundliche Überlassung des geschichtlich wertvollen Filmkonvolutes.

Im Kurzfilm „3. Gebirgs-Division — Gefecht“ sind seltene private Filmaufnahmen mit Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner zu sehen.

Bestens grüßend
Marc Meier zu Hartum

PS: Wenn Sie private Schmalfilme (8mm, 9,5mm und 16mm) besitzen,
können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir sind stets an einer Übernahme und dem Erwerb interessiert.

If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us.
We offer a private view from Germany, Europe, Cuba and the United States of America.
Now check out our playlist of short filmclips on youtube.

With kind regards
Agentur Meier zu Hartum
Marc Meier zu Hartum

 

 

Vonadmin

Börries Freiherr von Münchhausen (1874-1945) Schriftsteller, Paraphe

Börries Freiherr von Münchhausen (1874-1945)

Börries von Münchhausen wurde am 20. März 1874 in Hildesheim geboren. Seine Eltern entstammen dem deutschen Adel. Sein Vater war Börries von Münchhausen (1845–1931, deutscher Jurist, Kammerherr, Landtagsabgeordneter) und seine Mutter Clementine von der Gabelentz.

Börries von Münchhausen studierte in Heidelberg, München, Göttingen und Berlin Rechts- und Staatswissenschaften. 1899 promovierte er in Leipzig zum Thema „Über die Pflicht zur Anzeige„.

Er veröffentlichte bereits während seines Studiums eigene Balladen und veröffentlichte 1898 seinen ersten Band „Gedichte„.

Als ich schläfrig heut erwachte,
– und es war die Kirchenzeit –
hörte ich’s am Glockenklange,
dass es über Nacht geschneit.

Denn in meinem hellen Zimmer
klang so hell der Glockenschlag,
dass ich schon im Traume wusste:
heute wird ein heller Tag.

Als ich durch die Scheiben staunte,
wie die Welt so froh beschneit,
wurde mir die ganze Seele
glänzend weiß und hell und weit.

Eine eigenhändige Paraphe auf einer Postkarte, aktuelle Fotografien des Anwesens in Windischleuba (Thüringen) und seiner Grabstätte befinden sich in unserem Archiv und können von Interessierten lizenziert werden.

Ihre Agentur Meier zu Hartum

Vonadmin

UFA Stars – Ruth Eweler

UFA Stars – Ruth Eweler

geb. 19. März 1916 Plettenberg-Eiringhausen gest. 1. Oktober 1947 in Berlin-Steglitz
Filmografie (kleine Auswahl)
1936: Die Tochter des Samurai
1938: Menschen, Tiere, Sensationen

Wir bieten einmalige, signierte Autographen von Künstlern,
Schauspielern, Sportlern, Schriftstellern und Politikern
aus dem Zeitraum von 1920-1980 zum Kauf an.

In diesem Fall suchen wir Material (Fotos, Briefe usw.) vom UFA-Star.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vonadmin

Privater Fotonachlass des 56. Artillerie Regiments – mehr als 300 sw Fotos entdeckt

Privater Fotonachlass des 56. Artillerie Regiments entdeckt.

Aufgrund einer Schenkung aus Nord-Deutschland liegen uns mehr als 300 schwarz-weiss Fotos des Artillerie-Regiments 56 zur Auswertung vor. Der Regimentsstab wurde im Oktober 1935 in Hamburg aufgestellt. Die Aufnahmen dokumentieren den Frankreichfeldzug aus der Sicht eines einfachen Landsers. Reinigen der Geschütze (Schwere Feldhaubitze 18 – sFH18), zerstörtes Kriegsgerät der französischen Armee, Lagebesprechnungen, Funker im Einsatz. Interessante Detailansichten von Halbkettenfahrzeugen und der Zugmaschine „Saurer RR-7“.

Der Fotoamateur hielt auch seine Ausbildung beim „FAD“ (Freilliger Arbeitsdienst) in Unterthingau im Jahr 1935 fest. Auch der Aufmarsch seiner Einheit anläßlich eines Reichsparteitages in Nürnberg zeigt die NS-Großveranstaltung aus einem anderen Blickwinkel.

Wir präsentieren Ihnen hier eine kleine Auswahl der historischen Aufnahmen.

Alle Fotos liegen digitalisiert zur Lizenzierung vor.

Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Anfrage zu.

Danke.

Ihre Agentur Meier zu Hartum

 

Vonadmin

Urlaub in Berchtesgaden 1923 – Archiv Neuzugang

In den 1920er Jahren steckte der Tourismus noch in den Kinderschuhen. Die wirtschaftliche Not nach dem 1. Weltkrieg war groß und somit waren Urlaubsreisen vornehmlich den reichen Bevölkerungskreisen vorbehalten. Ein Fotoalbum mit 30 Silbergelatine schwarz weiß Fotos ermöglicht einen nostalgischen Blick in die Zeit vor fast einhundert Jahren.