Der Zeitzeuge Alfred Eick (Kapitänleutnant) berichtet
Kapitänleutnant Eick schildert seine Erlebnisse auf der „Gorch Fock“, wie er zur U-Boot-Waffe kam, seine Feindfahrten mit U 510 und seinen Aufenthalt in Japan.
Alfred Eick: „Es war ein prägendes Erlebnis.“
Auszeichnungen
Eisernes Kreuz II. Klasse am 13. Januar 1940
Zerstörer-Kriegsabzeichen am 13. Januar 1940
U-Boot-Kriegsabzeichen im September 1940
Eisernes Kreuz I. Klasse am 29. August 1943
Deutsches Kreuz in Gold am 16. März 1944
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 31. März 1944
Quelle: Fronterlebnisse, Hg. Alexander Losert, ZeitReisen 2015
In- u. ausländischen Produktionsfirmen, TV-Sendern, Museen, Autoren usw. bieten wir einzigartiges, größtenteils unveröffentlichtes Filmmaterial für Ihre Medienprojekte an.
Sie suchen interessante Filmclips für Ihr Projekt (Homepage, Filmdokumentation, Ausstellung)?
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.
(agentur-MzH@zeitreisen-verlag.de).
Beste Grüße
Marc Meier zu Hartum
PS: Wenn Sie private Schmalfilme (8mm, 9,5mm und 16mm) besitzen,
können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir sind stets an einer Übernahme und dem Erwerb interessiert.
If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us.
We offer a private view from Germany, Europe, Cuba and the United States of America.
Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards
Marc Meier zu Hartum
Please visit our blog:
http://blog.zeitreisen-verlag.de/
Griechenland 1941-3.Gebirgs-Division-private Schmalfilme-rare private footage available for broadcasting
Der Bestseller „Im Auge des Jägers“ ist vielen Geschichtsinteressierten bestens bekannt. Der Erlebnisbericht des Scharfschützen, Josef Allerberger, gibt einen unverstellten Blick auf die Geschehnisse des 2. Weltkriegs frei. Als Wehrmachtangehöriger des Gebirgs-Jäger-Regiments 144 der 3. Gebirgs-Division schildert er den Alltag und Schrecken des Krieges offen und schonungslos.
Im September 1943 übernahm Major Max Kloss (Ritterkreuzträger, Verleihung am 26. November 1944) das II. Bataillon / Gebirgs-Jäger-Regiment 144 das einen Brückenkopf bei Nikopol sicherte. Er war freiwillig von der Lapplandfront an die Ostfront gewechselt. Bei einer Lagebesprechung wurde er durch Splitter eines Artillerie-Geschosses am Kopf schwer verletzt und verstarb am 2. Dezember 1944 an den Folgen seiner Verletzung.
Max Hermann Kloss war ein begeisterter Amateurfilmer, der private Ereignisse und wichtige Stationen seines Kriegseinsatzes für die Nachwelt festhielt. In unserem Archiv befinden sich seine mehr als zweiundzwanzig 8mm Filme, die bereits digitalsiert vorliegen. Wir danken der Familie herzlich für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und die freundliche Überlassung des geschichtlich wertvollen Filmkonvolutes.
Im Kurzfilm „3. Gebirgs-Division — Gefecht“ sind seltene private Filmaufnahmen mit Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner zu sehen.
Bestens grüßend
Marc Meier zu Hartum
PS: Wenn Sie private Schmalfilme (8mm, 9,5mm und 16mm) besitzen,
können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir sind stets an einer Übernahme und dem Erwerb interessiert.
If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us.
We offer a private view from Germany, Europe, Cuba and the United States of America.
Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards
Agentur Meier zu Hartum
Marc Meier zu Hartum
UFA Stars – Ruth Eweler
geb. 19. März 1916 Plettenberg-Eiringhausen gest. 1. Oktober 1947 in Berlin-Steglitz
Filmografie (kleine Auswahl)
1936: Die Tochter des Samurai
1938: Menschen, Tiere, Sensationen
Wir bieten einmalige, signierte Autographen von Künstlern,
Schauspielern, Sportlern, Schriftstellern und Politikern
aus dem Zeitraum von 1920-1980 zum Kauf an.
In diesem Fall suchen wir Material (Fotos, Briefe usw.) vom UFA-Star.
Das Schicksal des Schlachtschiffes Tirpitz
Willibald Völsing schildert sein schicksalhaftes Treffen mit dem Schlachtschiff „Tirpitz“ bis zur Versenkung am 12. November 1944 und seiner anschließenden Rettung aus dem Wrack des Schiffes. Willibald Völsing: „Ich glaube in jedem Leben ist das schicksalhafte Element wesentlich.“ In unserem Youtube Kanal veröffentlichen wir immer wieder weitere Zeitzeugenfilminterviews aus unserem Archiv.
In- und ausländischen Produktionsfirmen, TV-Sendern, Museen, Autoren usw. bieten wir einzigartiges, größtenteils unveröffentlichtes Film- und Fotomaterial für Ihre Medienprojekte an. Sie suchen interessante Filmclips für Ihr Projekt (Homepage, Filmdokumentation, Ausstellung)? Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage an: agentur-MzH@zeitreisen-verlag.de
Wir antworten umgehend.
Beste Grüße
Marc Meier zu Hartum
PS: Wenn Sie private Schmalfilme (8mm, 9,5mm und 16mm) besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind stets an einer Übernahme und dem Erwerb interessiert. If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us. We offer a private view from Germany, Europe, Cuba and the United States of America.
Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards Marc Meier zu Hartum
Mit dem Ford A von Thüringen nach Tirol (2) (16mm Schmalfilm)
Ein Arzt unternimmt mit seiner Frau einen „Autobummel“ von Thüringen nach Tirol. Sein nagelneuer Ford A (Baujahr 1928) war zur damaligen Zeit ein echter „Hingucker“. Diese Schmalfilmaufnahmen sind eine echte Zeitreise zu den folgenden Orten: Bamberg (Altes Rathaus), Nürnberg (Altstadt), Ingolstadt (Stadttor), Oberammergau, Füssen am Lech (Kloster der Franziskaner), Zirl, Zugspitze und Eibsee (Hotel Eibsee), Brennerstraße (Zollamt Brenner-Gries).
Wir haben den 16mm Privatfilm in K2 abgetastet und bieten ihn allen Filmproduktionen weltweit zur Lizenzierung an.
If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us. We offer a private view from Germany, Europe, Cuba and the United States of America. Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards Marc Meier zu Hartum
Please visit our blog: www.brennpunkt-zeitgeschichte.de
Mit dem Ford A von Thüringen nach Tirol (16mm Schmalfilm)
Ein Arzt unternimmt mit seiner Frau einen „Autobummel“ von Thüringen nach Tirol. Sein nagelneuer Ford A (Baujahr 1928) war zur damaligen Zeit ein echter „Hingucker“. Diese Schmalfilmaufnahmen sind eine echte Zeitreise zu den folgenden Orten: Bamberg (Altes Rathaus), Nürnberg (Altstadt), Ingolstadt (Stadttor), Oberammergau, Füssen am Lech (Kloster der Franziskaner), Zirl, Zugspitze und Eibsee (Hotel Eibsee), Brennerstraße (Zollamt Brenner-Gries).
Wir haben den 16mm Privatfilm in K2 abgetastet und bieten ihn allen Filmproduktionen weltweit zur Lizenzierung an.
If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us. We offer a private view from Germany, Europe, Cuba and the United States of America. Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards Marc Meier zu Hartum
Please visit our blog: www.brennpunkt-zeitgeschichte.de
Der einzigartige Trailer für unseren Buchtitel „Fritz Darges: Im inneren Kreis“ ist soeben fertig gestellt worden. Freuen Sie sich auf unseren siebeneinhalb Minuten langen Film. Auszüge aus unserem umfangreichen Filminterview mit Fritz Darges werden durch Farbfilmaufnahmen aus Eva Brauns privatem Filmarchiv ergänzt, die Darges privat am Obersalzberg (Berchtesgaden) zeigen.
Fritz Darges
Im inneren Kreis (Buch)
Der Mann für „Spezialaufträge“ im inneren Kreis des „Hitler-Deutschland“ – so lässt sich Fritz Darges wohl am besten beschreiben. Wie andere gehörte er nicht zu den Entscheidungsträgern, war aber zur Stelle, wenn Geschichte geschrieben wurde. Nach erfolgreichem Abschluss der „SS-Junkerschule“ in Bad Tölz wurde Darges von Reichsleiter Martin Bormann als Adjutant eingesetzt. Darges Ausbildung, sein selbstsicheres Auftreten und seine Umgangsformen ließen ihn in das Blickfeld des Reichskanzlers geraten. Der Panzertruppen-Offizier wurde in Friedens- und Kriegszeiten immer wieder von höchster Stelle angefordert. Darges fuhr als persönlicher Leibwächter mit Eva Braun nach Italien, erlebte Adolf Hitler aus nächster Nähe am Berghof und in den „Führerhauptquartieren“. An vielen Fronten kämpfte er in der Waffen-SS-Division „Wiking“. Der 2009 verstorbene Ritterkreuzträger liefert mit seinen Erinnerungen wichtige neue Teile für das unvollendete Puzzle des „Dritten Reichs“ aus erster Hand. Ungeschminkt berichtet er von seiner Tätigkeit und wie er Hitler und seine Umgebung erlebt hat. Es wird immer wieder nach dem „Warum“ und „Wie“ gefragt, aber fast niemandem gelang es, Fritz Darges zu befragen. Dabei konnte er über viele Ereignisse berichten, die bis jetzt weitestgehend unbekannt waren und nun hier erstmals schriftlich vorliegen. Ob im „Berghof“, im Sonderzug des Reichskanzlers, oder den Führerhauptquartieren: Darges war den Mächtigen nah und schildert hier seine Eindrücke, die er von diesen Männern und dem 2. Weltkrieg gewann. Taschenbuch, 112 Seiten, zahlreiche unveröffentlichte, unbekannte Dokumente u. Fotos u.a. aus öffentlichen und privaten Archiven
Den Buchtitel können Sie direkt hier bestellen:
Maybe one of the Third Reich’s best-kept secrets – a pornographic film shot in the woods near Hamburg.
Vor etwas mehr als zehn Jahren griffen renommierte Zeitungen (FAZ, The Guardian) ein skandalöses Thema im Zusammenhang mit dem Dritten Reich auf. Porno-Filme aus der NS-Zeit. Ein echter Skandal, der Höchstauflagen für Zeitungen und hohe Einschaltquoten für Medien verspricht.
Unter dem Begriff „Sachsenwald-Filme“ sind zwei Titel bekannt geworden: „Der Fallensteller“ und „Frühling`s Erwachen“.
Die Suche nach diesen Filmraritäten blieb leider jahrelang ergebnislos. Bis jetzt.
Auf einer Bakelitspule mit der Aufschrift “Reichsanstalt für Film und Bild” befindet sich in guter Qualität der 16mm Film “Frühling`s Erwachen”. Ein Mitarbeiter der “Reichsfilmkammer” und später des “Reichsfilmarchives” gelang zum Kriegsende die Flucht aus Berlin. Neben wichtigen Dokumenten konnte er auch einige Filme aus Berlin herausschaffen.
Unser 16mm „Filmschatz“, liegt bereits abgetastet auf HD vor. Wir veröffentlichen in unserem ZR Blog vorab einige, wenige Fotos aus dem Film “Frühling`s Erwachen” und später auch einen Trailer in unserem Youtube Kanal.
Eventuelle Zweifel an der Echtheit des Filmes sind inzwischen ausgeräumt. Sowohl die Äußerungen eines ehemals in Hamburg ansässigen Kinobetreibers, als auch die Vermutungen eines sogenannten „Investigativ-Fernsehjournalisten“ wurden inzwischen als gegenstandslos zur Kenntnis genommen.
Die Meinung des Medienexperten Werner Nekes (Filmsammler und Medienexperte) und die Nachforschungen des Autors, Thor Kunkel (“Endstufe”), beurteilen wir eindeutig wichtiger, als vollkommen unreflektierte Presseberichte.
Autoren, Filmproduktionen, Journalisten wenden sich bitte an:
agentur-MzH(at)zeitreisen-verlag.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Agentur Meier zu Hartum
Rom 1930er Jahre – rare film footage – licensing – Agentur Meier zu Hartum
Schmalfilmimpressionen dokumentieren die „Ewige Stadt“ in den 1930er Jahren.
Der Petersplatz mit seinen Kolonnaden bestehend aus 284 fünfzehn Meter hohen Säulen. Auf der Brüstung erheben sich 140 Heiligenstatuen. Unser Schmalfilm zeigt die Ruinen des Forum Romanum und Kolosseums sowie den erhaltenen gebliebenen Titusbogen.
In unserem Archiv befinden sich zeitgenössische Impressionen vieler europäischer Städte (Venedig, Sevillia u.v.a.m.). Das 8mm Amateurfilmmaterial wurde gesäubert, abgetastet und digitalisiert in unserem Archiv vor.
Die privaten Schmalfilmaufnahmen stammen aus dem nachlaß eines Funkers der „Führerflugstaffel“. Der Amateuerfilmer war Funker der Lufthansa, Besatzungsmitglied des Katapultschiffes „Westfalen“, Funker der Führerbegleitstaffel. Am 21. April 1945 flog er mit einer der letzten Maschinen der Führerbegleitstaffel aus der eingeschlossenen Reichshauptstadt Berlin und verunglückte bei Börnersdorf.
Der Schmalfilm wurde professionell abgetastet und befindet sich archiviert in Sendequalität in unserem Archiv. Sie suchen interessante Filmclips? Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage zu:
agentur-MzH(at)zeitreisen-verlag.de
Mit freundlichen Grüßen
Marc Meier zu Hartum
If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us.
We offer a private view from Germany, Europe, Cuba and the United States of America.
Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards
Agentur Meier zu Hartum
Marc Meier zu Hartum
Weltausstellung in New York 1939
–world´s fair new york 1939-rare filmfootage
Ein Unternehmer aus dem Rheinland dokumentierte seine Amerika-Reise in den Jahren 1939-40. Der Amateurfilmer hielt seine Eindrücke auf 8mm schwarzweiß- und Farbfilm fest.
Von Bremerhaven aus führte die Reise mit dem Passagierschiff „Europa“ nach New York und von dort aus u.a. zu der Weltausstellungen in New York.
Es befinden sich u.a. sehenswerte Aufnahmen des Hoover Dam / Boulder Dam (Hoover Talsperre) der Weltausstellungen in New York (New York World`s Fair) und San Francisco 1939 in diesem fast einstündigen Filmfund. Die Filme wurden bereits abgetastet und liegen im Full HD Format vor.
If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us.
We offer a private view from Germany, Europe, Cuba, the United States of America, Africa and much more.
Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards
Marc Meier zu Hartum