Eine echte Pionierleistung deutscher Ingenieure stellt die Dornier DO-X dar. Das 1929 gebaute Verkehrsflugschiff war seinerzeit das größte
Flugzeug der Welt. Claude Dornier unternahm am 21. Oktober 1929 mit zehn Besatzungsmitgliedern und 159 Passagieren einen Rundflug über den Bodensee. Während eines Deutschlandfluges im Jahre 1932 entstanden diese privaten Aufnahmen der legendären Do-X in Koblenz.
Nach einem Abbruch des Leitwerkes bei einer Landung im Jahre 1933 wurde das Ende des Passagierflugschiffes bekannt gegeben. Eine neue
Dimension im damaligen Flugzeugbau fand leider nicht genügend Zuspruch. Es wurden nur drei Exemplare dieses Flugzeugtyps gebaut
dementsprechend selten sind Fotos und Filmaufnahmen der DO-X. Wir freuen uns Ihnen einmalige Aufnahmen dieser Luftfahrtlegende anbieten zu können. Die Fotos gehören zu einem über einhundert Aufnahmen umfassenden Nachlass mit herrlichen schwarz-weiß Bildern von Orten wie: Rüdesheim, Koblenz, Bacharach, …
Gerne erwarte ich Ihre Anfrage.
Ihr
Marc Meier zu Hartum
Aus Hattingen erreichte uns am Donnerstag der Nachlaß eines Oberwachtmeisters des Reiter Regimentes 15. Private Fotos vom Reichsarbeitsdienst, der Ausbildung in Paderborn (Georg Freiherr von Boeselager), Frankreichfeldzug und der Rußlandfeldzug (Wolchow, Leningrad, Bialowieza) ergänzen unseren Archivbestand zum 2. Weltkrieg.
Ein herzliches Dankeschön nach Hattingen.
Fast genau siebzig Jahre sind die privaten Farbfotos eines ehemaligen Landsers alt, die unser Archiv zum Thema Russlandfeldzug ergänzen. Als Chronisten ihrer Zeit hielten die Soldaten der Wehrmacht Eindrücke von der Ostfront fest, die sie für die Nachwelt dokumentiert wissen wollten. Wir stellen unsere Archivalien gerne für Journalisten, Buchautoren und TV-Sender zur Verfügung.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Dank und Gruß
Marc Meier zu Hartum
Friedrichshafen
Über unseren umfangreichen Filmfund aus dem Nachlaß eines Funkers der Führerbegleitstaffel hatten wir bereits früher schon berichtet. Wir freuen uns einen Teil des Filmmaterials als Leihgabe an das Dornier Museum in Friedrichshafen abgeben zu können. Dokumentiert wird in dem privaten 8mm Film der Einsatz der Dornier „Wal“ Flugboote für den Postflugdienst der Deutschen Lufthansa zwischen Europa und Südamerika in den 30er Jahren. Wir wünschen allen Besuchern spannende Unterhaltung im einmaligen Dornier Museum am Bodensee.