Archiv der Kategorie: %s Neuigkeiten

Vonadmin

Zeichnungen und Skizzen eines Angehöringen des Landesschützen-Bataillons 490

Zeichnungen und Skizzen eines Angehöringen des Landesschützen-Bataillons 490

Ein Konvolut an Zeichnungen und Skizzen (sw und farbig) sowie verschiedene Dokumente (u.a. die Teilnahme an einem Lehrgang der Heeresverwaltungsschule München) eines Angehörigen des Landesschützen-Bataillons 490 erweitert unser Archiv.

Zunächst war das Bataillon zur Kriegsgefangenenbewachung aufgestellt worden. Ab dem 6. April 1942 wurde die Einheit der Heeresgruppe Mitte unterstellt. Im Sommer 1942 erfolgte die Umbenennung in Sicherungs-Bataillon 490.
Anfangs im Raum Orscha und später in Moilew eingesetzt wurde das Bataillon im Juni 1944 bei der Heeresgruppe Mitte vernichtet.

 

 

 

 

 

 

 

Zeichenheft

Vonadmin

Mondschein Division Truppenverlegung – Walther Neuer Schmalfilm Archiv

 

Mondschein Division Truppenverlegung – Walther Neuer Schmalfilm Archiv

Walther Neuer Ritterkreuzträger
Geb. 9. Feb. 1910 Berlin – gest. 21. Dez. 1999 Burgwedel

Walther Neuer filmte seine Eindrücke des Zweiten Weltkriegs mit einer 8mm Schmalfilmkamera. Seine Amateuraufnahmen dokumentieren den Krieg aus der Sicht eines Offiziers der Wehrmacht. Gefilmt wurden Truppenverlegungen (11. Panzerdivision, Saarbrücken, Rathaus Saarbrücken, Homburg, Kusel, Meisenheim, Bierbach uva.), sowie Paraden, Kampfszenen zum Teil mit erbeuteten russischen T-34 Panzern und Impressionen und vieles mehr. Interessierten in- u. ausländischen Produktionsfirmen und TV-Sendern bieten wir einzigartiges, unveröffentlichtes Schmalfilmmaterial für Ihre TV-Dokumentationen an. Sie suchen interessante Filmclips?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Viele Grüße
Agentur Meier zu Hartum

Bitte besuchen Sie unseren Youtube TV Kanal. Abonnieren Sie uns, empfehlen Sie uns bitte weiter und teilen Sie unsere Filmclips. Danke.

Ein soeben digitalisierter Schmalfilm „Mondschein Division Truppenverlegung“ (8mm – 2K) beschert uns sehr hohe Zugriffszahlen für unseren Youtube TV Kanal. Der Bildvergleich von Orten damals und heute hat uns schon lange begeistert.

Wir danken herzlich dem Fotografen Thomas Niklos aus Homburg für seine Hilfsbereitschaft und seinen wertvollen Beitrag zur Dokumentation der Geschichte.

Zum Vergleich empfehlen wir Ihnen die Landepunkte im Filmclip zu den aktuellen Fotografien (März 2021).

Im Filmclip ab 01:31 siehe dazu Foto Bierbach2021_101 (Steinmauer vor den Häsuern, seitlich verkleidetes Haus mit Spitzdach).

Im Filmclip ab 01:47 und 02:01 siehe dazu Foto Bierbach2021_104a (Verladung von PKWs, LKWs auf Güterwagen der Deutschen Reichsbahn).

 

 

 

 

 

 

Vonadmin

Privates Fotoalbum einer Urlaubsreise nach Berchtesgaden im Juli 1939 archiviert

 

 

 

 

 

 

 

Privates Fotoalbum einer Urlaubsreise im Juli 1939 nach Berchtesgaden erworben
„Unsere Reise ins Bayernland im Juli 1939“ (80 schwarzweiss Fotos)

Inhalt:

München Tiergarten
Berchtesgaden
Schwöbbrücke Schönau am Königssee
Wanderung zur Scharitzkehl Alm
Königssee St. Bartholomae
Wimmbachklamm
Hintersee
Garmisch Partenkirchen
Olympiastadion Winterspiele 1936

Der Schwerpunkt der privaten Aufnahmen liegt auf Berchtesgaden.

Wenn auch Sie historische Aufnahmen (Fotos, Fotoalben und Schmalfilme) aus der Zeit von 1920 bis 1950 besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind stets an einem Erwerb von historischen Fotoalben interessiert. Oftmals veröffentlichen wir diese Funde, damit die Öffentlichkeit daran teilhaben kann.

Bitte unterstützen Sie unsere Forschungsarbeit.

https://www.paypal.me/AgenturMeierzuHartum

Danke

 

Und besuchen Sie bitte auch unseren Youtube TV Kanal:

https://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum

#berchtesgaden #obersalzberg #agenturmeierzuhartum

 

Vonadmin

Privates Fotoalbum einer Nordlandreise 1939 mit der MS „Wilhelm Gustloff“ erworben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Privates Fotoalbum einer Nordlandreise 1939 mit der MS „Wilhelm Gustloff“ erworben

Eine junge DRK-Schwester aus der Schwäbischen Alb (Ebingen) hielt ihre Nordland-Reise mit der MS „Wilhelm Gustloff“ im Jahr 1939 fest. 21 schwarz-weiß Fotos zeigen das KdF Schiff in Swinemünde und Balholm sowie das Leben an Bord des Schiffes.
Das gesamte Album besteht aus 72 sw Fotos.

Bitte unterstützen Sie unsere Forschungsarbeit.

https://www.paypal.me/AgenturMeierzuHartum

Danke

Bitte besuchen Sie auch unseren Youtube TV Kanal:

https://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum

 

 

 

 

 

 

 

#wilhelmGustloff #nordlandreise #agenturmeierzuhartum

 

Vonadmin

Einmaliges privates Fotoalbum von Berchtesgaden aus dem Jahr 1943 archiviert

 

 

 

Privates Fotoalbum von Berchtesgaden und Umgebung aus dem Jahr 1943

Ein aufmerksamer Kunde schenkte uns ein privates Fotoalbum (80 sw Fotos auf Ridax Fotopapier) von Berchtesgaden und Umgebung aus dem Jahr 1943. Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Forschungsarbeit. Wenn auch Sie historische Aufnahmen (Fotos, Fotoalben und Schmalfilme) aus der Zeit von 1920 bis 1950 besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Die Erinnerungen an Familienereignisse, Urlaubsfahrten und Ausflüge wurden und werden auf Fotos festgehalten und dokumentiert. Es entstanden oft liebevoll gestaltete Fotoalben mit interessanten Beigaben (Fahrkarten, Werbeprospekte usw.). Wenn Sie persönlich über Fotos und Schmalfilme verfügen, können Sie uns diese gerne anbieten.

Ein Fotoalbum mit ca. 80 sw Fotos aus dem Jahr 1943 ist uns von einem freundlichen Kunden zugesandt worden. Der Schwerpunkt liegt auf Berchtesgaden Bahnhof, Königssee, Platterhof, Hoher Göll, Gotzen Alm,
Hintersee, Salzburg u.v.a.m.

Bitte unterstützen Sie unsere Forschungsarbeit.

https://www.paypal.me/AgenturMeierzuHartum

Danke

Bitte besuchen Sie auch unseren Youtube TV Kanal:

https://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum

#berchtesgaden #obersalzberg #agenturmeierzuhartum

Vonadmin

Privates Fotoalbum des KdF Schiffes „Sierra Cordoba“ erworben

 

 

 

 

 

 

 

Unser Archiv wird durch ein privates Fotoalbum einer KdF-Reise 1938 mit „MS Sierra Cordoba“ nach Norwegen erweitert. Private schwarz/weiß Fotos und interessante Dokumente (Speisekarten, usw.) ergänzen das Konvolut.
Wir sind stets an einem Erwerb von historischen Fotoalben interessiert. Oftmals veröffentlichen wir diese Funde, damit die Öffentlichkeit daran teilhaben kann.

https://www.zeitreisen-verlag.de/das-wilhelm-gustloff…

#SierraCordoba #fotoalbum #agenturmeierzuhartum

Vonadmin

Königswinter – Ausflug zum Drachenfels – privater Schmalfilm 1941 (Farbe u. sw)

Im Spätsommer/Herbst des Jahres 1941 dokumentierte ein Schmalfilmamateur einen Ausflug von Köln nach Königswinter. Seine Eindrücke hielt er zum Teil in Farbaufnahmen fest.

Das Filmmaterial liegt bereits abgetastet in 2K Auflösung zur Lizenzierung vor.

Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.

Ihre Agentur Meier zu Hartum

#nibelungenhalle #drachenfels #derringdesnibelungen #hermannhendrich #richardwagner #midgardschlange

Vonadmin

Innsbruck 1943 – private Schmalfilme – Agentur Meier zu Hartum

Innsbruck Juni 1943 – ein privater Schmalfilm

Einen Karton gefüllt mit 8mm Schmalfilmen aus der Zeit von 1932 bis 1952 erhielten wir zur Auswertung von einer Familie aus Osnabrück zugesandt. Berlin Zehlendorf, Berliner Zoo, Dorf Dahme, Bielefeld, Proberow, Hindelang (Allgäu), Jacobsdorf, Innsbruck. Wir zeigen Ihnen hier einen beispielhaften Ausschnitt aus dem Nachlaß. Das Filmmaterial liegt bereits abgetastet in 2K Auflösung zur Lizenzierung vor.

Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.

Ihre Agentur Meier zu Hartum

Vonadmin

Glücksfund – unveröffentlichte Fotos der Aufklärungsgruppe 10 „Tannenberg“ 3.(F)/10

Gefechtspause

KriegsmüdeKriegsopfer

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Aufklärungsgruppe 10 „Tannenberg“ 3.(F)/10

Wir digitalisieren zur Zeit den Nachlaß eines Angehörigen einer Luftwaffen-PK-Kompanie. In drei Ordnern aufbewahrt und gut beschriftet liegen uns etwa 400 Fotos vor. Vom einfachen Landser bis zum Generalfeldmarschall Günther von Kluge reicht der von uns gehobene Foto-Schatz.

Wir stellen von Zeit zu Zeit weitere Fotos aus diesem Fund ein.

Die Aufklärungsgruppe 10 war ein sogenanntes Traditionsgeschwader.
Diese Einheiten trugen zusätzlich zu ihren militärischen Bezeichnungen auch noch den Namen einer bedeutenden Person oder historischen Begebenheit. In der Regel bestand dabei eine Verbindung zur Luftwaffe.
Tannenberg war daher der Ort einer berühmten Schlacht aus dem Ersten Weltkrieg, bei der Aufklärungsverbände eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Von September bis Oktober 1942 lag die 3.(F)/10 auf dem Flugplatz Froloff.
Ab November bis Dezember 1942 in Tazinskaja etwa 250 Kilometer von Stalingrad entfernt.

Die Fotos können Sie sofort bei uns lizenzieren.
Rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns.

Beste Grüße
Marc Meier zu Hartum

Vonadmin

Ein Konvolut mit 600 s/w Fotos aus der Zeit von 1927 bis 1938 erweitert unser Archiv

600 schwarzweiß Amateurfotos (1927-1938) entdeckt

Ein Konvolut mit 600 s/w Fotos (Negative und Fotoplatten aus Glas) aus der Zeit von 1927 bis 1938 erweitert unser Archiv. Der aus Hamburg stammende Akademiker bereiste nahezu alle Länder Europas (Norwegen, Italien, Frankreich, Spanien, Potugal, Dänemark) und dokumentierte seine Eindrücke als ambitionierter Fotoamateur.

Das Foto entstand am 27. September 1936 auf der Insel Malta und zeigt den Hafen La Valetta mit dem britischen Schlachtschiff „HMS Barham“ (Queen-Elizabeth-Klasse).

Wir bieten Ihnen echte Raritäten zur Lizenzierung für Ihr Medienprojekt an.

Mit freundlichen Grüßen
Agentur Meier zu Hartum
Marc Meier zu Hartum

Schlachtschiff „HMS Barham“ Malta, Hafen La Valletta 27. September 1936

Paris Eifelturm 25. März 1929

Zeppelin über Hamburg 29. Juni 1930