Archiv der Kategorie: %s Zeitgeschichte

Vonadmin

Bildstelle Tannenberg

Einmalige schwarz/weiß Aufnahmen der „Bilderstelle Tannenberg“ erweitern ab sofort unser Archiv.

Wir bitten unsere Blog Leser und Kunden um freundliche Unterstützung und bei der zeitlichen und räumlichen Einordnung dieses Fotofundes. Die für die Nahaufklärung eingesetzte Focke-Wulf FW 189 Uhu, im Landserjargon als das „Fliegende Auge“ bekannt. Welche Einheiten verfügten über die FW 189 die im Raum Minsk eingesetzt waren?

Wir freuen uns auf eine rege Anteilnahme und werden das Resultat in unserem Blog in Kürze veröffentlichen.

Bestens grüßend

Marc Meier zu Hartum

Vonadmin

Neuzugang in unserem Fotoarchiv – 400 unveröffentlichte PK – Fotos entdeckt

Neuzugang in unserem Fotoarchiv – 400 unveröffentlichte PK – Fotos entdeckt

Mehr als 400 unveröffentlichte schwarz/weiß Fotos eines PK – Fotografen (PK-Propagandakompanie) ergänzen ab sofort unser Archiv. Eindringliche Bilder veranschaulichen den „Alltag“ des Russlandfeldzuges aus der Sicht eines deutschen Kriegsberichterstatters.

Alle Aufnahmen haben den Krieg in gutem Zustand überstanden und wurden vom PK-Fotografen beschriftet. Ein Großteil der Aufnahmen ist im Raum Minsk, Smolensk, Bialistok und Witebsk entstanden.

Als kleine Sensation dürfen die Bilder des Generalfeldmarschall Günther von Kluge zu bewerten sein. Aufgrund von (vermuteten) Verstrickungen von Kluges in das Attentat vom 20. Juli 1944 nahm sich der Generalfeldmarschall am 19. August 1944 das Leben.

Autoren, Journalisten und Kollegen senden wir gerne eine verstichwortete Aufstellung des Fundes zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und bedanken uns für Ihr Interesse.

Sie besitzen selbst historisches Film- & Fotomaterial, oder kennen jemanden der im Besitz unveröffentlichten Materials ist?

Über eine unverbindliche Kontaktaufnahme freue ich mich sehr.

Beste Grüße

Marc Meier zu Hartum

Vonadmin

Wunder der Technik – Junkers G 38

Nur zwei Maschinen wurden von Junkers viermotorigem Verkehrsflugzeug gebaut. Bereits beim Zulassungsflug wurden zwei Weltrekorde eingestellt. Durch Vermittlung eines Kunden konnten wir einen Fotonachlaß mit extrem seltenen Fotos der Junkers G 38 D-2500 erwerben. Dokumentiert wird ein Sonderflug im September 1933 in Nürnberg.

Das von der Deutschen Lufthansa erworbene Flugzeug hatte ein neues Zwischendeck für 34 Passagiere und diente zu internationalen Linien- und Sonderflügen. Mit Kriegsbegin 1939 wurde die G 38 D-2500 für militärische Transporte eingesetzt. Im Mai 1941 zerstörten britische Flugzeuge die D-2500 am Boden des Athener Flughafens.

Wir freuen uns auf weitere Film- und Fotoschätze und bauen dabei auf Ihre wertvolle Mitarbeit.

Beste Grüße

Marc Meier zu Hartum

Vonadmin

Dornier DO-X in Koblenz – Deutschlandflug 1932

Eine echte Pionierleistung deutscher Ingenieure stellt die Dornier DO-X dar. Das 1929 gebaute Verkehrsflugschiff war seinerzeit das größte
Flugzeug der Welt. Claude Dornier unternahm am 21. Oktober 1929 mit zehn Besatzungsmitgliedern und 159 Passagieren einen Rundflug über den Bodensee. Während eines Deutschlandfluges im Jahre 1932 entstanden diese privaten Aufnahmen der legendären Do-X in Koblenz.
Nach einem Abbruch des Leitwerkes bei einer Landung im Jahre 1933 wurde das Ende des Passagierflugschiffes bekannt gegeben. Eine neue
Dimension im damaligen Flugzeugbau fand leider nicht genügend Zuspruch. Es wurden nur drei Exemplare dieses Flugzeugtyps gebaut
dementsprechend selten sind Fotos und Filmaufnahmen der DO-X. Wir freuen uns Ihnen einmalige Aufnahmen dieser Luftfahrtlegende anbieten zu können.  Die Fotos gehören zu einem über einhundert Aufnahmen umfassenden Nachlass mit herrlichen schwarz-weiß Bildern von Orten wie: Rüdesheim, Koblenz, Bacharach, …

Gerne erwarte ich Ihre Anfrage.

Ihr

Marc Meier zu Hartum

Vonadmin

Private Fotos von Magda & Romy Schneider entdeckt!

Ein Angebot aus dem süddeutschen Raum stellte sich für uns als Glückstreffer heraus. Zwei gut gefüllte Fotoalben aus den Jahren 1942-1944 mit über 300 Fotos konnten wir vor wenigen Tagen erwerben. Bei der Sichtung des Materials stellten wir fest, daß es sich um einen Nachlaß aus der Schönau bei Berchtesgaden handelt.
Durch umfangreiche Nachforschungen konnten wir die ehemaligen Eigentümer der Alben in Erfahrung bringen.
Es handelt sich um zwei Angehörige der deutschen Olympiamannschaft der Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen. Zum Freundeskreis der Familie gehörte auch der weltbekannte UFA Star Magda Schneider. Zahlreiche Privataufnahmen von Wanderungen im Berchtesgadener Land und eine vollständige Dokumentation einer privaten Urlaubsreise vom 17. bis 28. August 1944 nach Velden am Wörthersee dürfen als kleine Sensation gewertet werden. Auf den privaten Fotos ist auch Romy die Tochter Magda Schneiders zu sehen.
Interessierten in- u. ausländischen Journalisten, Redakteuren, Produktionsfirmen und TV-Sendern bieten wir einzigartiges, unveröffentlichtes Foto- & Filmmaterial für Ihre exklusive Berichterstattung in Zeitschriften und Magazinen an.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte meine Internetseite.
To get more information about this videos please visit my website.
Vonadmin

Fotonachlaß Kavallerie Regiment 15

Aus Hattingen erreichte uns am Donnerstag der Nachlaß eines Oberwachtmeisters des Reiter Regimentes 15. Private Fotos vom Reichsarbeitsdienst, der Ausbildung in Paderborn (Georg Freiherr von Boeselager), Frankreichfeldzug und der Rußlandfeldzug (Wolchow, Leningrad, Bialowieza) ergänzen unseren Archivbestand zum 2. Weltkrieg.

Ein herzliches Dankeschön nach Hattingen.

Vonadmin

Unveröffentlichte Farbfotos vom Russlandfeldzug 1941

 

 

 

 

 

Fast genau siebzig Jahre sind die privaten Farbfotos eines ehemaligen Landsers alt, die unser Archiv zum Thema Russlandfeldzug ergänzen. Als Chronisten ihrer Zeit hielten die Soldaten der Wehrmacht Eindrücke von der Ostfront fest, die sie für die Nachwelt dokumentiert wissen wollten. Wir stellen unsere Archivalien gerne für Journalisten, Buchautoren und TV-Sender zur Verfügung.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Dank und Gruß

Marc Meier zu Hartum