Schlagwort-Archiv 1943

Vonadmin

Einmaliges privates Fotoalbum von Berchtesgaden aus dem Jahr 1943 archiviert

 

 

 

Privates Fotoalbum von Berchtesgaden und Umgebung aus dem Jahr 1943

Ein aufmerksamer Kunde schenkte uns ein privates Fotoalbum (80 sw Fotos auf Ridax Fotopapier) von Berchtesgaden und Umgebung aus dem Jahr 1943. Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Forschungsarbeit. Wenn auch Sie historische Aufnahmen (Fotos, Fotoalben und Schmalfilme) aus der Zeit von 1920 bis 1950 besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Die Erinnerungen an Familienereignisse, Urlaubsfahrten und Ausflüge wurden und werden auf Fotos festgehalten und dokumentiert. Es entstanden oft liebevoll gestaltete Fotoalben mit interessanten Beigaben (Fahrkarten, Werbeprospekte usw.). Wenn Sie persönlich über Fotos und Schmalfilme verfügen, können Sie uns diese gerne anbieten.

Ein Fotoalbum mit ca. 80 sw Fotos aus dem Jahr 1943 ist uns von einem freundlichen Kunden zugesandt worden. Der Schwerpunkt liegt auf Berchtesgaden Bahnhof, Königssee, Platterhof, Hoher Göll, Gotzen Alm,
Hintersee, Salzburg u.v.a.m.

Bitte unterstützen Sie unsere Forschungsarbeit.

https://www.paypal.me/AgenturMeierzuHartum

Danke

Bitte besuchen Sie auch unseren Youtube TV Kanal:

https://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum

#berchtesgaden #obersalzberg #agenturmeierzuhartum

Vonadmin

Buchneuerscheinung: Grüne Teufel am Feind

Besprechung unserer Buchneuerscheinung in der Rhein-Zeitung:

Rhein-Zeitung Buchbesprechung

 

 

 

 

Joe Juhnke

Grüne Teufel am Feind

Die Alliierten errichteten im Jahr 1943 eine zweite Front gegen Deutschland – in Italien. Bis zum 2. Mai 1945 vollzogen sich hier Kämpfe, die nicht minder hart geführt wurden als die im Osten oder später an der Westfront. Von Anfang an waren die Deutschen in der Defensive: zu wenige Truppen, mangelnder Nachschub und zahlenmäßige Unterlegenheit. Von diesem Schauplatz berichtet der ehemalige deutsche Fallschirmjäger Joe Juhnke.

Als Angehöriger des 1. Fallschirm-Artillerie-Regiments schickte man ihn nach Süden, in einen Krieg, der nichts mit „Landserromantik“ zu tun hatte. Die Bilder von deutschen Siegen, Vormärschen und Abwehrerfolgen gab es nur in der heimischen Wochenschau. Die Realität sah anders aus. Tod, Verwundung, Hunger und schier unmenschliche Härten sollten die ständigen Begleiter des jungen Soldaten sein, der nun mit fast 90 Jahren seine Erinnerungen zu Papier gebracht hat – als Vermächtnis und Mahnung an die Nachgeborenen. Denn in jedem Krieg ist das erste Opfer die Menschlichkeit.

112 Seiten, Format: 21,0 x 14,6 cm

16 Seiten historische Fotos z.T. aus Joe Juhnkes Privatarchiv,

Paperback, VK 14,95 EURO

Grüne Teufel am Feind