Schlagwort-Archiv Magda Schneider

Vonadmin

Bild am Sonntag – Romy Schneider „Wie sie die Fesseln ihrer Mutter ablegte“

Romy Schneider „Wie sie die Fesseln ihrer Mutter ablegte“

Die Bild am Sonntag vom 23. Juni 2019 hat in dem Artikel „Romy Schneider – Wie sie die Fesseln der Mutter ablegte“ ein Kinderfoto von Romy Schneider aus unserem Archiv lizenziert. Wenn Sie auf der Suche nach außergewöhlichem Archivmaterial (Foto, Film, Dokumente) sind, sprechen sie uns bitte unverbindlich an.

Sie besitzen Schmalfilme, historische Fotos (Alben) und Dokumente aus der Zeit von 1920 bis 1960, dann sprechen Sie uns bitte an.

Nutzen Sie dazu bitte die Kontaktdaten im Impressum. Danke.

Ihre Agentur Meier zu Hartum

BaS 23. Juni 2019
Romy Schneider

Bild am Sonntag v. 23. Juni 2019

Bild am Sonntag v. 23. Juni 2019
Foto Agentur Meier zu Hartum

Bild am Sonntag v. 23. Juni 2019

Vonadmin

Das Teehaus am Mooslahnerkopf (Dokumentation)

Das Teehaus am Mooslahnerkopf

Etwa 30 Gehminuten vom Berghof entfernt lag in nördlicher Richtung talaufwärts vom Gutshof das Teehaus.
Geplant und gebaut wurde es 1937 von dem Architekten Roderich Fick. In einem steil abfallenden Waldstück befand sich das Gebäude mit den Abmessungen 9,00 m (Rundbau) und 9,00 x 12,00 m (Seitenbau).

Die Inneneinrichtung bestand aus einem Marmorfußboden, marmorverkleideten Wänden; Kristallüstern und acht großen Polstersesseln, die um einen runden Tisch gruppiert waren. Die Gesellschaftshalle wurde durch einen großen, offenen Kamin beheizt. Eine Tür führte in den Seitenanbau, der eine Küche, einen Abstellraum, zwei WC-Räume und den Aufenthaltsraum der Wache beherbergte.

Dieses Teehaus war das beliebte Ausflugsziel für prominente Besucher des Berghofes. Künstler, Bildhauer (u.a. Josef Thorak), Schauspieler (u.a. Magda Schneider), Architekten (u.a. Albert Speer), hochrangige Offiziere (u.a. Sepp Dietrich) und Parteifunktionäre (u.a. Theo Morell) waren hier zu Gast.

Ein einmaliger Blick auf den sagenumwobenen Untersberg, vom Aussichtsplatz (eine Holzsitzbank ist heute noch vorhanden) vor dem Teehaus bis nach Salzburg und bei guter Sicht bis weit ins Salzkammergut belohnte die Gäste.

Dieser historische Ort wurde leider zerstört, die Ruinenreste des Gebäudes 2006 vollständig entfernt und der geschichtlich bedeutsame Platz renaturiert.

Wir sammeln seit Jahren private Fotos, Filme, Dokumente zu diesem spannenden Thema. Wenn Sie über entsprechendes Material verfügen sollten, wären wir über eine unverbindliche Kontaktaufnahme dankbar. Wir unterbreiten stets ein faires Angebot und bieten Ihnen an, Ihr Material unverbindlich zu sichten und zu digitalisieren. Sie erhalten Ihre Originale zurück und dazu kostenlos eine Daten CD.

Für Ihr Projekt (Buch, Film, Internetauftritt) bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Archivmaterial zu lizenzieren. Bitte rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Danke.

Ihre Agentur Meier zu Hartum

Teehaus Mooslahnerkopf (4)

Teehaus Mooslahnerkopf (5)

Teehaus Mooslahnerkopf (6)

Teehaus Mooslahnerkopf (7)

Teehaus Mooslahnerkopf (8)

Teehaus Mooslahnerkopf (13)

Teehaus Mooslahnerkopf (14)

Teehaus Mooslahnerkopf (15)

Teehaus Mooslahnerkopf (16)

Bauplan Teehaus Mooslahnerkopf

WandleuchteTeehaus Mooslahnerkopf 1

WandleuchteTeehaus Mooslahnerkopf (3)

 

 

 

 

 

Teehaus Mooslahnerkopf 1
© Walter Frentz Collection

Teehaus Mooslahnerkopf2
© Walter Frentz Collection

 

Vonadmin

Nachtrag zu Romy Schneiders 80. Geburtstag am 23. Sept. 2018

Die Kollegen von den „Salzburger Nachrichten“ widmeten dem Weltstar, Romy Schneider, im Kulturteil im September 2018 fast eine ganze Zeitungsseite. Im Artikel geht es dabei hauptsächlich um die aussergewöhliche Ausstellung „Ein Weltstar kehrt heim“ in Schönau am Königssee. Romy Schneider hatte dort viele Jahre ihrer Kindheit bei den berühmten Großeltern im „Haus Mariengrund“ erlebt.

Wir freuen uns über die Verwendung unseres Buchumschlages „Romy Schneiders Kinderalbum“ zur Illustration ihres Artikels. Selbstverständlich hätten wir Ihnen gerne ein neues Buchexemplar zur Verfügung gestellt. In unserem „Romy Schneider Kinderalbum“ sind private Aufnahmen von Romys Geburtstagsfeier in der Schönau, Wanderungen zum Funtensee und einem Sommerurlaub in Velden am Wörthersee zu sehen.

Wir bieten allen Medien unveröffentlichte Familien- und Kinderfotos (Magda und Romy Schneider) für Ihre Projekte an. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Ihre Agentur Meier zu Hartum

Kinderalbum neu

Vonadmin

Romy Schneiders Children`s Album

The lucky find

It all began with intensive enquieries in internet.
A well known auction house had two complete photo albums, with over 300 photos, on offer.

They were dated 1942-1944. The highest bid at the auction secured the find in 2011.

Viewing them it turned out that they were two private family photo albums belonging to a family in Schönau, near Berchtesgaden. Extensive enquiries made it possible to return the two albums, which had been stolen some years ago, to their owners.

In gratitude, the family gave their permission for digitalization and the first publication of the photos. The private photos show the UFA star (Universal Film AG) Magda Schneider, together with her daughter Romy, who then belonged to the family´s circle of friends.
Hiking in the Berchtesgaden Land and a holiday from the 17th – 28th of August, 1944 to Velden, Wörthersee would have been rated then as a small sensation.

Romy Schneider am Wörthersee 1944

Vonadmin

Zur Kulturgeschichte des „Bikinis“

Zeitungsartikel zur Kulturgeschichte des „Bikinis“

Magda Schneider 1944 im Zweiteiler am Wörthersee. Die beiden schwarzweiß Fotos stammen aus unserem Archiv.

Gerne waren wir der Redaktion behilflich. In unserem Archiv befinden sich etwa 30 z.T. unveröffentlichte Fotos von Romy und Magda Schneider.

Senden Sie uns Ihre Anfrage bitte schriftlich zu. Danke.

Magda Schneider 1944 am Wörthersee

Vonadmin

Romy Schneider Kinderfotos

 

 

 

 

Der Glücksfund!

Private, unbekannte Fotos von Romy und Magda Schneider aus den 40er Jahren entdeckt.

Angefangen hatte alles mit intensiven Nachforschungen im Internet. Ein bekanntes Auktionshaus hatte zwei gut gefüllte Fotoalben aus den Jahren 1942-1944 mit über 300 Fotos im Angebot. Das Höchstgebot bei der Auktion sicherte im Jahre 2011 den Fund.

Beim Sichten stellte sich heraus, daß es sich dabei um zwei private Fotoalben einer Familie aus der Schönau bei Berchtesgaden handelt. Umfangreiche Nachforschungen ermöglichten es, die beiden Alben den Eigentümern zurückzugeben, denen sie vor einigen Jahren gestohlen worden waren.  Als Dankeschön erlaubte die Familie die Digitalsierung und erstmalige Veröffentlichung der Fotos.

Die privaten Fotos zeigen den UFA-Star Magda Schneider zusammen mit ihrer Tochter Romy, die seinerzeit zum Freundeskreis der Familie gehörten. Wanderungen im Berchtesgadener Land und eine Urlaubsreise vom 17. bis 28. August 1944 nach Velden am Wörthersee dürfen als kleine Sensation gewertet werden.

Am 16. Juni veröffentlicht die Agentur-Neues-Denken ihre Buch-Neuerscheinung, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten: Romy Schneiders Kinderalbum

Romy Schneiders Kinderalbum

ISBN: 978-3-943700-24-4

44 Seiten, Format: 18 x 12 cm, s/w Abb, gebunden,
VK 14,95 €

Versand innerhalb Deutschlands portofrei!

 

Nur für unsere Kunden haben wir ein besonderes Geschenk in limitierter Auflage als Gratisbeigabe vorrätig!

Jeder Bestellung unseres „Romy Schneider Kinderalbums“ legen wir exklusiv eine „Romy Schneider Ansichtskarte“ (Kinderfoto aus dem Jahr 1944 s. Abbildung, Bilderdruckpapier) bei.

Nur solange der Vorrat reicht. Jetzt zugreifen!

 

N e w R e l e a s e

The lucky find

It all began with intensive enquiries in Internet. A well known auction house had two complete photo albums, with over 300 photos, on offer.

They were dated 1941-1944. The highest bid at the auction secured the find in 2011.

Viewing them it turned out that they were two private family photo albums belonging to a family in Schönau, near Berchtesgaden. Extensive enquiries made it possible to return the two albums, which had been stolen some years ago, to their owners.

In gratitude, the family gave their permission for digitalization and the first publication of the photos. The private photos show the UFA star (Universal Film AG) Magda Schneider, together with her daughter Romy, who then belonged to the family`s circle of friends.

Hiking in the Berchtesgaden Land and a holiday from the 17th – 28th of August, 1944 to Velden, Wörthersee would have been rated then as a small sensation.

44 pages – Size: 18 x 12 cm b / w – bound

worldwide shipping!

Vonadmin

Zu Romy Schneider`s Geburtstag am 23. September

Auf zugigen Dachböden und in verstaubten Kellern finden wir zum Teil echte Schätze!

Zwei gut gefüllte Fotoalben aus den Jahren 1942-1944 mit über 300 Fotos konnten wir vor fast genau einem Jahr bei einer Auktion ersteigern. Bei der Sichtung des Materials stellte sich heraus, daß es sich um die privaten Fotoalben einer Familie aus Berchtesgaden handelt. Nach umfangreichen Nachforschungen konnten wir die ehemaligen Eigentümer der Alben in Erfahrung bringen und ihnen ihre Alben zurück geben. Im Gegenzug erhielten wir die exklusiven Rechte an den einmaligen Privatfotos.

Ein Foto zeigt z.B. Romy Schneider im Garten von Haus „Mariengrund“ an ihrem fünften Geburtstag, am 23.9.1943.

Interessierten in- u. ausländischen Journalisten, Redakteuren, Produktionsfirmen und TV-Sendern bieten wir einzigartiges, unveröffentlichtes Foto- & Filmmaterial für Ihre exklusive Berichterstattung in TV-Dokumentationen, Zeitschriften und Magazinen an.

Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.

Ihre

Agentur Meier zu Hartum

 

Vonadmin

Private Fotos von Magda & Romy Schneider entdeckt!

Ein Angebot aus dem süddeutschen Raum stellte sich für uns als Glückstreffer heraus. Zwei gut gefüllte Fotoalben aus den Jahren 1942-1944 mit über 300 Fotos konnten wir vor wenigen Tagen erwerben. Bei der Sichtung des Materials stellten wir fest, daß es sich um einen Nachlaß aus der Schönau bei Berchtesgaden handelt.
Durch umfangreiche Nachforschungen konnten wir die ehemaligen Eigentümer der Alben in Erfahrung bringen.
Es handelt sich um zwei Angehörige der deutschen Olympiamannschaft der Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen. Zum Freundeskreis der Familie gehörte auch der weltbekannte UFA Star Magda Schneider. Zahlreiche Privataufnahmen von Wanderungen im Berchtesgadener Land und eine vollständige Dokumentation einer privaten Urlaubsreise vom 17. bis 28. August 1944 nach Velden am Wörthersee dürfen als kleine Sensation gewertet werden. Auf den privaten Fotos ist auch Romy die Tochter Magda Schneiders zu sehen.
Interessierten in- u. ausländischen Journalisten, Redakteuren, Produktionsfirmen und TV-Sendern bieten wir einzigartiges, unveröffentlichtes Foto- & Filmmaterial für Ihre exklusive Berichterstattung in Zeitschriften und Magazinen an.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte meine Internetseite.
To get more information about this videos please visit my website.