Das Schicksal des Schlachtschiffes Tirpitz
Willibald Völsing schildert sein schicksalhaftes Treffen mit dem Schlachtschiff „Tirpitz“ bis zur Versenkung am 12. November 1944 und seiner anschließenden Rettung aus dem Wrack des Schiffes. Willibald Völsing: „Ich glaube in jedem Leben ist das schicksalhafte Element wesentlich.“ In unserem Youtube Kanal veröffentlichen wir immer wieder weitere Zeitzeugenfilminterviews aus unserem Archiv.
In- und ausländischen Produktionsfirmen, TV-Sendern, Museen, Autoren usw. bieten wir einzigartiges, größtenteils unveröffentlichtes Film- und Fotomaterial für Ihre Medienprojekte an. Sie suchen interessante Filmclips für Ihr Projekt (Homepage, Filmdokumentation, Ausstellung)? Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage an: agentur-MzH@zeitreisen-verlag.de
Wir antworten umgehend.
Beste Grüße
Marc Meier zu Hartum
PS: Wenn Sie private Schmalfilme (8mm, 9,5mm und 16mm) besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind stets an einer Übernahme und dem Erwerb interessiert. If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us. We offer a private view from Germany, Europe, Cuba and the United States of America.
Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards Marc Meier zu Hartum
Weltausstellung in New York 1939
–world´s fair new york 1939-rare filmfootage
Ein Unternehmer aus dem Rheinland dokumentierte seine Amerika-Reise in den Jahren 1939-40. Der Amateurfilmer hielt seine Eindrücke auf 8mm schwarzweiß- und Farbfilm fest.
Von Bremerhaven aus führte die Reise mit dem Passagierschiff „Europa“ nach New York und von dort aus u.a. zu der Weltausstellungen in New York.
Es befinden sich u.a. sehenswerte Aufnahmen des Hoover Dam / Boulder Dam (Hoover Talsperre) der Weltausstellungen in New York (New York World`s Fair) und San Francisco 1939 in diesem fast einstündigen Filmfund. Die Filme wurden bereits abgetastet und liegen im Full HD Format vor.
If you`re looking for rare historical filmfootage, historical pictures and eyewitness filminterviews please get in contact with us.
We offer a private view from Germany, Europe, Cuba, the United States of America, Africa and much more.
Now check out our playlist of short filmclips on youtube.
With kind regards
Marc Meier zu Hartum
Fritz Darges
„Im inneren Kreis“
„Durch üppige Kommentare aufgebläht“ versucht der wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Stuttgart, Doktor Christoph Raichle, das Buch „Im inneren Kreis“ in seiner am 7. Februar 2015 in der „Celleschen Zeitung“ erschienenen Rezension zu umschreiben. Die langjährigen Bemühungen einen privaten Kontakt zu dem Zeitzeugen aufzubauen und ihn zu einem Filminterview zu gewinnen, sieht ein promovierter Historiker leider nicht. Ebenso kalt läßt ihn auch das Auffinden von Dokumenten und unveröffentlichten historischen Fotos.
Glücklicherweise kommt es nur sehr selten vor, daß ein Rezensent so vollkommen einseitig urteilt.
„In seinem Vorwort betont Marc Meier zu Hartum die überragende Bedeutung von Zeitzeugen, die der Nachwelt endlich ein korrektes Bild von Hitler vermitteln können, eine Aufgabe die er den Historikern offenbar nicht zutraut.“
Man merkt die Absicht, und man ist verstimmt.
Es hat offenkundig den Anschein, daß sich hier jemand „getreten“ fühlt und deswegen bellt.
„Hier rächt sich womöglich Meier zu Hartums in seinem Vorwort betonte Geringschätzung für jene Ergebnisse der Forschung, die längst bekannt sind.“
Bisher ging ich davon aus, dass Forschung unvoreingenommen und ergebnisoffen sein soll. Doch weit gefehlt.
Doktor Christoph Raichle sucht in dem Buch „Im inneren Kreis“ nach vermeintlicher Beteiligung an Verbrechen, die der Zeitzeuge nun preisgeben soll.
Eine „schöne“ wissenschaftliche Arbeit, bei der das Ergebnis schon zu Beginn der Foschung feststeht.
Gerne weise ich auf das Werk des Rezensenten hin. In „zehnjähriger Arbeit in Stuttgart“ entstand die Disseration Raichles, die unter dem Titel „Hitler als Symbolpolitiker“ veröffentlicht worden ist.
Wenn Sie jedoch an wirklicher Quellenforschung und unverstellten Veröffentlichungen aus der Zeitzeugen-Generation interessiert sind, empfehlen wir Ihnen das Buch von Fritz Darges.
Ihnen eine schöne Vorfrühlingszeit wünschend
Marc Meier zu Hartum
Sofort lieferbar!
Fritz Darges:
Im inneren Kreis
Der Mann für „Spezialaufträge“ im inneren Kreis des „Hitler-Deutschland“ – so lässt sich Fritz Darges wohl am besten beschreiben. Wie andere gehörte er nicht zu den Entscheidungsträgern, war aber zur Stelle, wenn Geschichte geschrieben wurde.
Nach erfolgreichem Abschluss der „SS-Junkerschule“ in Bad Tölz wurde Darges von Reichsleiter Martin Bormann als Adjutant eingesetzt. Darges Ausbildung, sein selbstsicheres Auftreten und seine Umgangsformen ließen ihn in das Blickfeld des Reichskanzlers geraten. Der Panzertruppen-Offizier wurde in Friedens- und Kriegszeiten immer wieder von höchster Stelle angefordert. Darges fuhr als persönlicher Leibwächter mit Eva Braun nach Italien, erlebte Adolf Hitler aus nächster Nähe am Berghof und in den „Führerhauptquartieren“. An vielen Fronten kämpfte er in der Waffen-SS-Division „Wiking“.
Der 2009 verstorbene Ritterkreuzträger liefert mit seinen Erinnerungen wichtige neue Teile für das unvollendete Puzzle des „Dritten Reichs“ aus erster Hand. Ungeschminkt berichtet er von seiner Tätigkeit und wie er Hitler und seine Umgebung erlebt hat. Es wird immer wieder nach dem „Warum“ und „Wie“ gefragt, aber fast niemandem gelang es, Fritz Darges zu befragen. Dabei konnte er über viele Ereignisse berichten, die bis jetzt weitestgehend unbekannt waren und nun hier erstmals schriftlich vorliegen. Ob im „Berghof“, im Sonderzug des Reichskanzlers, oder den Führerhauptquartieren: Darges war den Mächtigen nah und schildert hier seine Eindrücke, die er von diesen Männern und dem 2. Weltkrieg gewann.
„Zeitzeugen berichten“ Band 4
TB, 112 Seiten, zahlreiche unveröffentlichte, unbekannte Dokumente u. Fotos, € 14,95
Alle bisher erschienenen „Zeitzeugen berichten“ Bände erhalten Sie bei ZeitReisen.
Einfach auf den Buchumschlag klicken und im ZeitReisen-Shop bequem bestellen!
Geheimnisvoll, sagenhaft und mysteriös!
Das Jahr hindurch begleiten Sie einmalige Fotos sagenhafter Orten in Deutschland. Zwölf mehr oder weniger bekannte Orte, um die sich Sagen ranken,
werden auf den Rückseiten der Kalenderblätter kenntnisreich beschrieben.
Burg Eltz, Burg Satzvej, Die Feuerräder von Lügde, Schloss Windischleuba, Sommersonnenwende am Jenner, Burgruine Isenberg, Schloss Hämelschenburg, Der Sachsenhain bei Verden, Die Walpurgishalle bei Thale, Schloss Kranichfeld, …
Wir bieten Fremdenverkehrsvereinen, Firmen und Vereinen die Möglichkeit diesen Kalender mit dem Eindruck Ihres Impressums drucken zu lassen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Ihnen unser sagenhafter Kalender gefällt.
Kalender und sagenhafter Reiseführer in einem!
21x 20 cm, 13 Blätter
9,95 €
Sofort lieferbar!
Ein privater Schmalfilm auf seltenem Farbfilmmaterial (AGFA Color) aufgenommen erweitert unser historisches Filmarchiv.
Wer uns weitergehende Informationen und Hinweise zum Ort der Hochzeit liefern kann, sendet uns bitte eine e-mail: agentur-MzH(at)zeitreisen-verlag.de
Der noch unveröffentlichte Film liegt bereits abgetastet in HD-Format in unserem Archiv vor.
Gerne erwarten wir die Anfrage von Filmproduktionen und TV-Sendern.
Wenn Sie private Schmalfilme (8mm, 9,5mm und 16mm) besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind stets an einer Übernahme und dem Erwerb interessiert.
Bestens grüßend
Marc Meier zu Hartum
Mehr Informationen in unserem Youtube Kanal:
http://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum
Besprechung unserer Buchneuerscheinung in der Rhein-Zeitung:
Joe Juhnke
Grüne Teufel am Feind
Die Alliierten errichteten im Jahr 1943 eine zweite Front gegen Deutschland – in Italien. Bis zum 2. Mai 1945 vollzogen sich hier Kämpfe, die nicht minder hart geführt wurden als die im Osten oder später an der Westfront. Von Anfang an waren die Deutschen in der Defensive: zu wenige Truppen, mangelnder Nachschub und zahlenmäßige Unterlegenheit. Von diesem Schauplatz berichtet der ehemalige deutsche Fallschirmjäger Joe Juhnke.
Als Angehöriger des 1. Fallschirm-Artillerie-Regiments schickte man ihn nach Süden, in einen Krieg, der nichts mit „Landserromantik“ zu tun hatte. Die Bilder von deutschen Siegen, Vormärschen und Abwehrerfolgen gab es nur in der heimischen Wochenschau. Die Realität sah anders aus. Tod, Verwundung, Hunger und schier unmenschliche Härten sollten die ständigen Begleiter des jungen Soldaten sein, der nun mit fast 90 Jahren seine Erinnerungen zu Papier gebracht hat – als Vermächtnis und Mahnung an die Nachgeborenen. Denn in jedem Krieg ist das erste Opfer die Menschlichkeit.
112 Seiten, Format: 21,0 x 14,6 cm
16 Seiten historische Fotos z.T. aus Joe Juhnkes Privatarchiv,
Paperback, VK 14,95 EURO
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Buchneuerscheinung durch einen Kurzfilm (Trailer) im Internet einem größeren Kundenkreis bekannt zu machen. Nutzen Sie unser umfangreiches Archivmaterial für die Bewerbung Ihres exklusiven Buchprojektes. Wir gestalten für Sie einen professionellen Buchtrailer nach Ihren persönlichen Wünschen. Dabei beraten wir Sie kompetent und stehen Ihnen mit unserem einmaligem Archivportfolio zur Seite.
Gerne erwarten wir Ihre Anfrage:
agentur-MzH (at) zeitreisen-verlag.de
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Marc Meier zu Hartum
Ihr ZeitReisen Shop – DVDs, Bücher, Geschenkideen & mehr!
http://www.zeitreisen-verlag.de
Ein Flohmarktfund erwieß sich als echter Glückstreffer für einen befreundeten Antiquitätenhändler. Unlängst erwarben wir durch ihn eine gut gefüllte Rolle mit privatem 8mm Filmmaterial. Eine Familie aus Köln dokumentierte 1937 ihre Reisen nach Paris, Rouen und London. Sie filmten die Pavillons verschiedener Nationen anläßlich der Weltaustellung in Paris, darunter auch den deutschen und russischen Pavillon. Ein Einblick in das Pariser Nachtleben mit seinen erotischen Cabarettvorführungen dürfte dabei als ein besonderer cineatischer Leckerbissen angesehen werden.
Private Filmaufnahmen in London zeigen die Wachablösung der Palastwache und die freie Aussprache im Hyde-Park. Ein Teil der Aufnahmen ist mit Farbfilmmaterial gedreht worden. Wir freuen uns, Ihnen diesen Archivneuzugang in Kürze hier vorstellen zu dürfen.
Wenn Sie private Schmalfilme (8mm, 9,5mm und 16mm) besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind stets an einer Übernahme und dem Erwerb interessiert.
Bestens grüßend
Marc Meier zu Hartum
Agentur Meier zu Hartum
http://www.facebook.com/AgenturMeierZuHartum
Wir stellen Ihnen in unserem ZR „Blog“ Ausschnitte eines besonderen Filmfundes (2 Rollen 9,5mm Filmmaterial) in mehreren Kurzfilmen vor. Das Amateurfilmmaterial stammt von Leutnant Ludwig Brakebusch. Der ehemalige NPEA Schüler war Angehöriger des 171. Artillerie Regiments und hielt persönliche Eindrücke des 2. Weltkrieges mit seiner Kamera fest. Das Filmmaterial sandte er aus dem Felde an seine Familie zurück. Brakebuschs Bruder verwahrte die Filmrollen in einem Geheimfach seines Schreibtisches, wo sie siebzig Jahre später von seiner Familie entdeckt wurden. Leutnant Brakebusch fiel am 13. August 1941 in Russland.
Das Artillerie Regiment 171 wurde Anfang 1943 in Stalingrad nahezu vollkommen vernichtet.
Wir haben diesen Filmfund bereits abgetastet in HD Format vorliegen. Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.
Bestens grüßend
Marc Meier zu Hartum
Wenn Sie private Schmalfilme (8mm, 9,5mm und 16mm) besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind stets an einer Übernahme und dem Erwerb interessiert.