Erinnerungen an die Dreharbeiten in Berchtesgaden 1999. Wir hatten Herbert Döhring eine ganze Woche lang zu dem umfangreichsten Filminterview am Ort seiner ehemaligen Tätigkeit eingeladen. Das Foto entstand während einer Pause an einem historisch sehr interessanten Ort. In unserem Youtube Kanal und im ZR Blog veröffentlichen wir einzigartige Einblicke in das historisch wertvolle Filminterview mit Hitlers Hausverwalter.
Bernhard Frank stammt aus einer Frankfurter Kaufmannsfamilie und erlangte 1932 in Frankfurt sein Abitur. Sein weiterer Weg führte ihn 1936 zur „Wewelsburg“, wo er als Sachbearbeiter für volkskundliche Themen beschäftigt war.
Frank nahm am Russlandfeldzug als Kompanieführer der niederländischen Freiwilligen teil. Er berichtet über die Schlacht am Wolchow und seinen Weg von der Wewelsburg nach Berchtesgaden.
Im Sommer 1943 wurde er zur SS-Flakabteilung nach Berchtesgaden versetzt. Als Kommandant unterstanden ihm alle SS-Einheiten am Obersalzberg.
Am Kriegsende (23. April 1945) verhaftete Bernhard Frank auf Weisung Martin Bormanns den Reichsmarschall Hermann Göring wegen Hochverrats.
Bernhard Frank [geb. 15. Juli 1913 in Frankfurt, gest. Juli 2011]
Das unveröffentlichte Filmmaterial liegt bereits digitalisiert im Format 2K in unserem Archiv vor. Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.
Ihre
Agentur Meier zu Hartum
#berchtesgaden #obersalzberg #russlandfeldzug
Folgen Sie uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/AgenturMeierZuHartum
Hier geht es direkt zum Hörbuch „Als Kommandant am Obersalzberg“(CD):
https://www.zeitreisen-verlag.de/als-kommandant-am-obersalzberg-cd.html
Privates Fotoalbum einer Urlaubsreise im Juli 1939 nach Berchtesgaden erworben
„Unsere Reise ins Bayernland im Juli 1939“ (80 schwarzweiss Fotos)
Inhalt:
München Tiergarten
Berchtesgaden
Schwöbbrücke Schönau am Königssee
Wanderung zur Scharitzkehl Alm
Königssee St. Bartholomae
Wimmbachklamm
Hintersee
Garmisch Partenkirchen
Olympiastadion Winterspiele 1936
Der Schwerpunkt der privaten Aufnahmen liegt auf Berchtesgaden.
Wenn auch Sie historische Aufnahmen (Fotos, Fotoalben und Schmalfilme) aus der Zeit von 1920 bis 1950 besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind stets an einem Erwerb von historischen Fotoalben interessiert. Oftmals veröffentlichen wir diese Funde, damit die Öffentlichkeit daran teilhaben kann.
Bitte unterstützen Sie unsere Forschungsarbeit.
https://www.paypal.me/AgenturMeierzuHartum
Danke
Und besuchen Sie bitte auch unseren Youtube TV Kanal:
https://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum
#berchtesgaden #obersalzberg #agenturmeierzuhartum
Privates Fotoalbum von Berchtesgaden und Umgebung aus dem Jahr 1943
Ein aufmerksamer Kunde schenkte uns ein privates Fotoalbum (80 sw Fotos auf Ridax Fotopapier) von Berchtesgaden und Umgebung aus dem Jahr 1943. Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Forschungsarbeit. Wenn auch Sie historische Aufnahmen (Fotos, Fotoalben und Schmalfilme) aus der Zeit von 1920 bis 1950 besitzen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Die Erinnerungen an Familienereignisse, Urlaubsfahrten und Ausflüge wurden und werden auf Fotos festgehalten und dokumentiert. Es entstanden oft liebevoll gestaltete Fotoalben mit interessanten Beigaben (Fahrkarten, Werbeprospekte usw.). Wenn Sie persönlich über Fotos und Schmalfilme verfügen, können Sie uns diese gerne anbieten.
Ein Fotoalbum mit ca. 80 sw Fotos aus dem Jahr 1943 ist uns von einem freundlichen Kunden zugesandt worden. Der Schwerpunkt liegt auf Berchtesgaden Bahnhof, Königssee, Platterhof, Hoher Göll, Gotzen Alm,
Hintersee, Salzburg u.v.a.m.
Bitte unterstützen Sie unsere Forschungsarbeit.
https://www.paypal.me/AgenturMeierzuHartum
Danke
Bitte besuchen Sie auch unseren Youtube TV Kanal:
https://www.youtube.com/user/AgenturMeierzuHartum
#berchtesgaden #obersalzberg #agenturmeierzuhartum
Der Berghof in Farbe (Buch)
Wir haben in den vergangenen Jahren die letzten Zeitzeugen aus dem unmittelbaren Umfeld Adolf Hitlers kontaktiert und wenn es möglich war auch interviewt (s. Youtube-TV Kanal Agentur Meier zu Hartum). Während der Dreharbeiten an der zweiteiligen Filmdokumentation „Der Berghof“ wurden wir in einem umfangreichen Privatarchiv in Berchtesgaden auf eine absolute Rarität aufmerksam. Eine Zusammenstellung von Farbfotos des Berghofes am Obersalzberg. Die durch eine Schnurbindung verbundenen Seiten waren jeweils durch eine transparente Schutzseite getrennt. Diese Handreichung war nur für Mitarbeiter des Berghofes bestimmt. Es darf davon ausgegangen werden, dass nicht mehr als 30 Exemplare existieren.
Das farbgebende Verfahren der Fotos, die Uvatypie (ab 1911), ist nicht zu vergleichen mit der Schärfe und Farbgebung heutiger Fotos. Dies nur als Hintergrundinformation für alle „megapixelverwöhnten“ Kunden des Digitalfotografie-Zeitalters. Der Nachdruck hat die Größe 18×12,5 cm (Breite, Höhe) bei einem Umfang von 32 Seiten und einem Gewicht von 140 Gramm.
Allen an der Geschichte des Obersalzberges in Berchtesgaden Interessierten wünschen wir viel Freude an dem Band „Der Berghof in Farbe„.
Sofort lieferbar!
Fritz Darges:
Im inneren Kreis
Der Mann für „Spezialaufträge“ im inneren Kreis des „Hitler-Deutschland“ – so lässt sich Fritz Darges wohl am besten beschreiben. Wie andere gehörte er nicht zu den Entscheidungsträgern, war aber zur Stelle, wenn Geschichte geschrieben wurde.
Nach erfolgreichem Abschluss der „SS-Junkerschule“ in Bad Tölz wurde Darges von Reichsleiter Martin Bormann als Adjutant eingesetzt. Darges Ausbildung, sein selbstsicheres Auftreten und seine Umgangsformen ließen ihn in das Blickfeld des Reichskanzlers geraten. Der Panzertruppen-Offizier wurde in Friedens- und Kriegszeiten immer wieder von höchster Stelle angefordert. Darges fuhr als persönlicher Leibwächter mit Eva Braun nach Italien, erlebte Adolf Hitler aus nächster Nähe am Berghof und in den „Führerhauptquartieren“. An vielen Fronten kämpfte er in der Waffen-SS-Division „Wiking“.
Der 2009 verstorbene Ritterkreuzträger liefert mit seinen Erinnerungen wichtige neue Teile für das unvollendete Puzzle des „Dritten Reichs“ aus erster Hand. Ungeschminkt berichtet er von seiner Tätigkeit und wie er Hitler und seine Umgebung erlebt hat. Es wird immer wieder nach dem „Warum“ und „Wie“ gefragt, aber fast niemandem gelang es, Fritz Darges zu befragen. Dabei konnte er über viele Ereignisse berichten, die bis jetzt weitestgehend unbekannt waren und nun hier erstmals schriftlich vorliegen. Ob im „Berghof“, im Sonderzug des Reichskanzlers, oder den Führerhauptquartieren: Darges war den Mächtigen nah und schildert hier seine Eindrücke, die er von diesen Männern und dem 2. Weltkrieg gewann.
„Zeitzeugen berichten“ Band 4
TB, 112 Seiten, zahlreiche unveröffentlichte, unbekannte Dokumente u. Fotos, € 14,95
Alle bisher erschienenen „Zeitzeugen berichten“ Bände erhalten Sie bei ZeitReisen.
Einfach auf den Buchumschlag klicken und im ZeitReisen-Shop bequem bestellen!
Ein befreundeter Antiquitätenhändler aus dem Bergischen Land hat auf regionalen Flohmärkten erneut einen echten Fund für uns gehoben.
Wir freuen uns Ihnen daraus einige beispielhafte Aufnahmen präsentieren zu dürfen.
Alle privaten Fotos liegen bereits in digitalisierter Form vor und können von Kollegen für Ihre Film- und Buchprojekte angefragt werden.
Als Ergänzung zum Thema empfehlen wir Ihnen unsere Buchneuerscheinung: Hitlers Hausverwalter.
Fakten aus erster Hand.
Mit freundlichen Grüßen
Marc Meier zu Hartum
Herbert Döhring:
Hitlers Hausverwalter
Bis heute findet der Obersalzberg in Berchtesgaden keine Ruhe. Jede Zeitepoche drückt dem Berg ihren Stempel auf. Die Erinnerungen des ehemaligen Hausverwalters von Hitlers „Berghof“ liefern ein interessantes Puzzleteil zum Verständnis der damaligen Geschehnisse. Von 1935 bis 1943 war Herbert Döhring Hausverwalter des „Berghofes“. Sein Tätigkeitsbereich rund um Hitlers Alpenrefugium brachte Döhring in unmittelbaren Kontakt zu den mächtigsten Männern des Dritten Reiches. Er schildert seine Erlebnisse und Eindrücke mit Personen aus Hitlers Umgebung schonungslos und ohne jede Distanz. Seine aufgeweckte Art ließ ihn zum Augen- und Ohrenzeugen streng geheimer militärischer Besprechungen werden. Ebenso war er bei Empfängen einflussreicher ausländischer Staatsmänner und Politiker hautnah am Geschehen. Döhrings unveröffentlichte handschriftliche Aufzeichnungen werden ergänzt durch Aussagen eines umfangreichen Filminterviews. Seine Berichte und Erinnerungen aus erster Hand sollen helfen, Licht ins Dunkel der Geschichte des Obersalzberges zu bringen.
ca. 112 Seiten, Taschenbuch, mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotos aus Herbert Döhrings Privatarchiv.
Sie können Herbert Döhrings Buch direkt beim ZeitReisen-Verlag bestellen:
ZeitReisen-Verlag
Postfach 100549
D-44705 Bochum
info@zeitreisen-verlag.de
Tel.: 0232771559
Fax: 02327979829
GRATIS den „ZeitReisen Katalog 2014“ anfordern!
Bitte fordern Sie auch kostenlos unseren umfangreichen Jahreskatalog 2014 an!
Senden Sie eine kurze Nachricht an: info(at)zeitreisen-verlag.de
und der ZeitReisen Jahreskatalog ist in Kürze bei Ihnen!
Wir suchen Zeitzeugen, Tagebuchaufzeichnungen, Fotos und Berichte über das Kriegsende und die Geschehnisse im Mai 1945 in Berchtesgaden und Umgebung. Vor einigen Tagen sandte uns der Sohn eines Angehörigen des FBK („Führerbegleitkommandos“) den Nachlass seines Vaters zu. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich und nehmen den Vorgang zum Anlaß weitere Nachforschungen anzustellen. Dazu laden wir Sie gerne zur Mithilfe ein.
Obwohl Landrat Jakob bereits am 4. Mai 1945 den Landkreis in aller Form den Alliierten übergeben hatte, kam es zu einigen „schmerzlichen Vorkommnissen“ (Quelle: Die Rettung von Berchtesgaden, B. Frank, Seite 130).
Über weitere Informationen bin ich Ihnen sehr dankbar und verbleibe bestens grüßend
Ihr
Marc Meier zu Hartum