„Im Auge des Jägers“ ist vielen Lesern unseres ZR-Blogs als Lektüre bestens bekannt. Der Erlebnisbericht des Scharfschützen, Josef Allerberger, gibt einen unverstellten Blick auf die Geschehnisse des 2. Weltkriegs frei. Als Wehrmachtangehöriger des Gebirgs-Jäger-Regiments 144 der 3. Gebirgs-Division schildert er den Alltag und Schrecken des Krieges offen und schonungslos.
Im September 1943 übernahm Major Max Kloss (Ritterkreuzträger) das II. Bataillon / Gebirgs-Jäger-Regiments 144 das einen Brückenkopf bei Nikopol sicherte. Er war freiwillig von der Lapplandfront an die Ostfront gewechselt. Bei einer Lagebesprechung wurde er durch Splitter eines Artillerie-Geschosses am Kopf schwer verletzt und verstarb am 2. Dezember 1944.
Max Hermann Kloss war ein begeisterter Amateurfilmer, der private Ereignisse und wichtige Stationen seines Lebens und seines Kriegseinsatzes für die Nachwelt festhielt.
In unserem Archiv befinden sich seine 22 Filme, die bereits abgetastet und digitalsiert vorliegen. Wir danken der Familie herzlich für das uns entgegen gebrachte Vertrauen
und die freundliche Überlassung des geschichtlich wertvollen Filmkonvolutes.
Bestens grüßend
Marc Meier zu Hartum
P.S.: Das empfehlenswerte Buch „Im Auge des Jägers“ können Sie portfrei in der „brd“ über den Zeitreisen-Verlag bestellen.
http://www.zeitreisen-verlag.de/Buecher/Der-2Weltkrieg/Im-Auge-des-Jaegers.html