Der Obersalzberg ist von einem Mythos umgeben. Alljährlich zieht dieser Ort tausende Besucher aus aller Welt magisch an. Urlauber, Hobby-Historiker, Journalisten und Autoren. Der persönliche Standpunkt und die Sichtweise aller Besucher sind dabei natürlich vollkommen unterschiedlich. Wir weisen ausdrücklich auf die unheilvolle Geschichte der NS-Diktatur hin und sehen das Angebot der Baupläne als Beitrag zur weiteren Information und Aufklärung.
Die akribische Rekonstruktion des Berghofes verdanken wir der jahrelangen Fleißarbeit eines befreundeten Architekten.
Unser exklusiver Bauplansatz besteht aus insgesamt 14 Blättern.
13 Pläne sind im Maßstab 1:100 der Lageplan im Maßstab (1:2000)
Inhalt:
4 Grundrisse (Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss),
5 Schnitte,
4 Ansichten (Nord-West, Süd-West, Süd-Ost, Nord-Ost )
und 1 Schaubild.
Alle 6 Pläne sind im Maßstab 1:100 gefertigt.
Inhalt:
2 Grundrisse (Kellergeschoss und Schnitt 1-1, Erdgeschoss und Ansicht Süd-West) Blatt 1 & 2
Blatt 3 Draufsicht und Ansicht Nord-Ost
Blatt 4 Schnitt 2-2 und Ansicht Süd-Ost
Blatt 5 Schnitt 3-3 und Ansicht Nord-West
Blatt 6 Schaubild
Alle 3 Pläne sind im Maßstab 1:100 gefertigt.
Inhalt:
1 Grundriss,
1 Draufsicht u. Ansicht
und 1 Schaubild.
Diese einzigartigen Rekonstruktionen wurden ursprünglich im Auftrag einer Filmproduktionsfirma angefertigt. Heute sind alle Baupläne auch für jeden zeitgeschichtsinteressierten Kunden erhältlich. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Treffen von Angehörigen der Schweren FLAK-Abteilung „B“ (Obersalzberg), Historikern und Filmproduzenten am Hintersee. Fragestunde bei der Vorstellung der Baupläne.
Das Teehaus am Mooslahnerkopf gehörte zu Hitlers beliebtesten Ausflugszielen. Oft begleiteten ihn dabei Gäste des Berghofes. Parteiangehörige, Militärfunktionäre, Filmstars und ausländische Gäste. Eva Brauns privaten Schmalfilmen dokumentieren eine kleine Auswahl der Besucher.
In unserem Archiv befinden sich Fotos der Ruinenreste. Die „Renaturierung“ der Teehausruine gehörte zum Zwei Säulen-Konzept des bayerischen Staates Der Platterhof, Gutshof (z.Teil) und manche andere baugeschichtliche Spur der Vergangenheit sind heute verschwunden.
Historische Fotos, Schmalfilme und Zeitzeugen-Filminterviews befinden sich in unserem Archiv und können für Film- und Buchprojekte, sowie Ausstellungen und Internetauftritte lizensiert werden. Bitte wenden Sie sich an uns und senden uns eine e-mail.
Ihre
Agentur Meier zu Hartum