In diesem Filmclip berichten die drei Zeitzeugen Lida Baarova, Walther Neuer und Fritz Hippler über ihre Erlebnisse und Eindrücke im Dritten Reich.
Walther Neuer war Klassenkamerad von Fritz Hippler in den 1920er Jahren in Berlin. Lida Baarova lernte Hippler durch seine Tätigkeit im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda kennen.
Als Berliner Studentenbundführer protestierte er gegen die Unterdrückung moderner Künstler, wie Barlach, Nolde und Schmidt-Rottluff und wurde daraufhin 1935 als HJ-Führer abgesetzt.
Das änderte nichts an seiner steilen Karriere, die ihn in wenigen Jahren an die Spitze des deutschen Films brachte.
In dieser Tätigkeit lernte Hippler ausnahmslos alle Größen des deutschen Films kennen, unter ihnen Hans Albers, Gustav Gründgens, Heinz Rühmann und viele andere.
[Fritz Hippler geboren am 17. August 1909 in Berlin, gestorben am 22. Mai 2002 in Berchtesgaden]
Das Filminterview liegt bereits digitalisiert im Format HD in unserem Archiv vor. Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.
Ihre
Agentur Meier zu Hartum
#zeitzeugen #ufa #goebbels
Der Glücksfund!
Private, unbekannte Fotos von Romy und Magda Schneider aus den 40er Jahren entdeckt.
Angefangen hatte alles mit intensiven Nachforschungen im Internet. Ein bekanntes Auktionshaus hatte zwei gut gefüllte Fotoalben aus den Jahren 1942-1944 mit über 300 Fotos im Angebot. Das Höchstgebot bei der Auktion sicherte im Jahre 2011 den Fund.
Beim Sichten stellte sich heraus, daß es sich dabei um zwei private Fotoalben einer Familie aus der Schönau bei Berchtesgaden handelt. Umfangreiche Nachforschungen ermöglichten es, die beiden Alben den Eigentümern zurückzugeben, denen sie vor einigen Jahren gestohlen worden waren. Als Dankeschön erlaubte die Familie die Digitalsierung und erstmalige Veröffentlichung der Fotos.
Die privaten Fotos zeigen den UFA-Star Magda Schneider zusammen mit ihrer Tochter Romy, die seinerzeit zum Freundeskreis der Familie gehörten. Wanderungen im Berchtesgadener Land und eine Urlaubsreise vom 17. bis 28. August 1944 nach Velden am Wörthersee dürfen als kleine Sensation gewertet werden.
Am 16. Juni veröffentlicht die Agentur-Neues-Denken ihre Buch-Neuerscheinung, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten: Romy Schneiders Kinderalbum
ISBN: 978-3-943700-24-4
44 Seiten, Format: 18 x 12 cm, s/w Abb, gebunden,
VK 14,95 €
Versand innerhalb Deutschlands portofrei!
Nur für unsere Kunden haben wir ein besonderes Geschenk in limitierter Auflage als Gratisbeigabe vorrätig!
Jeder Bestellung unseres „Romy Schneider Kinderalbums“ legen wir exklusiv eine „Romy Schneider Ansichtskarte“ (Kinderfoto aus dem Jahr 1944 s. Abbildung, Bilderdruckpapier) bei.
Nur solange der Vorrat reicht. Jetzt zugreifen!
N e w R e l e a s e
The lucky find
It all began with intensive enquiries in Internet. A well known auction house had two complete photo albums, with over 300 photos, on offer.
They were dated 1941-1944. The highest bid at the auction secured the find in 2011.
Viewing them it turned out that they were two private family photo albums belonging to a family in Schönau, near Berchtesgaden. Extensive enquiries made it possible to return the two albums, which had been stolen some years ago, to their owners.
In gratitude, the family gave their permission for digitalization and the first publication of the photos. The private photos show the UFA star (Universal Film AG) Magda Schneider, together with her daughter Romy, who then belonged to the family`s circle of friends.
Hiking in the Berchtesgaden Land and a holiday from the 17th – 28th of August, 1944 to Velden, Wörthersee would have been rated then as a small sensation.
44 pages – Size: 18 x 12 cm b / w – bound
worldwide shipping!