In diesem Filmclip berichten die drei Zeitzeugen Lida Baarova, Walther Neuer und Fritz Hippler über ihre Erlebnisse und Eindrücke im Dritten Reich.
Walther Neuer war Klassenkamerad von Fritz Hippler in den 1920er Jahren in Berlin. Lida Baarova lernte Hippler durch seine Tätigkeit im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda kennen.
Als Berliner Studentenbundführer protestierte er gegen die Unterdrückung moderner Künstler, wie Barlach, Nolde und Schmidt-Rottluff und wurde daraufhin 1935 als HJ-Führer abgesetzt.
Das änderte nichts an seiner steilen Karriere, die ihn in wenigen Jahren an die Spitze des deutschen Films brachte.
In dieser Tätigkeit lernte Hippler ausnahmslos alle Größen des deutschen Films kennen, unter ihnen Hans Albers, Gustav Gründgens, Heinz Rühmann und viele andere.
[Fritz Hippler geboren am 17. August 1909 in Berlin, gestorben am 22. Mai 2002 in Berchtesgaden]
Das Filminterview liegt bereits digitalisiert im Format HD in unserem Archiv vor. Gerne erwarten wir Ihre Anfrage.
Ihre
Agentur Meier zu Hartum
#zeitzeugen #ufa #goebbels
Die Kollegen von den „Salzburger Nachrichten“ widmeten dem Weltstar, Romy Schneider, im Kulturteil im September 2018 fast eine ganze Zeitungsseite. Im Artikel geht es dabei hauptsächlich um die aussergewöhliche Ausstellung „Ein Weltstar kehrt heim“ in Schönau am Königssee. Romy Schneider hatte dort viele Jahre ihrer Kindheit bei den berühmten Großeltern im „Haus Mariengrund“ erlebt.
Wir freuen uns über die Verwendung unseres Buchumschlages „Romy Schneiders Kinderalbum“ zur Illustration ihres Artikels. Selbstverständlich hätten wir Ihnen gerne ein neues Buchexemplar zur Verfügung gestellt. In unserem „Romy Schneider Kinderalbum“ sind private Aufnahmen von Romys Geburtstagsfeier in der Schönau, Wanderungen zum Funtensee und einem Sommerurlaub in Velden am Wörthersee zu sehen.
Wir bieten allen Medien unveröffentlichte Familien- und Kinderfotos (Magda und Romy Schneider) für Ihre Projekte an. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Ihre Agentur Meier zu Hartum