Neuigkeiten aus unserem Archiv.
Interessante Neuerscheinungen (Film, Buch, Hörbuch) und aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir in unserem überarbeiteten google plus Internetauftritt und bei Facebook.
Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch unserer Internetpräsentation ein.
Wenn Sie persönlich über historische Filme und Fotos verfügen können Sie sich gerne an uns wenden, wir sind stets am Erwerb oder der leihweisen Auswertung interessiert.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Ein Freund sandte uns heute einen interessanten Flohmarktfund zu, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Private Fotos vom Stapellauf der MS „Wilhelm Gustloff“ am 5. Mai 1937 bereichern ab sofort unser Archiv. Vermutlich stammen die Aufnahmen von einem Angehörigen des auf den Bildern zu sehenden Musikkorps. Sollten Sie selbst Foto- und Filmmaterial aus der Zeit von 1900 bis 1950 besitzen, können Sie uns gerne unverbindlich kontaktieren. Wir vermarkten Ihre Archivalien und / oder unterbreiten Ihnen ein gutes Angebot.
Bestens grüßend und ein herzliches Dankeschön nach Köln.
Ihr
Marc Meier zu Hartum
Jetzt neu und nur bei uns!
Die MS „Wilhelm Gustloff“ Sammler-Edition!
DVD „Mit der Wilhelm Gustloff in Norwegen“ + Bildband „Das Wilhelm Gustloff-Fotoalbum“ zusammen nur in der exklusiven Zeitreisen „Wilhelm Gustloff“ Sammler-Edition enthalten.
Statt 29,90 €
– nur 19,95 €.
Unser Angebot ist zeitlich begrenzt und nur bis zum 6. Dez. 2012 (Nikolaustag) gültig.
Ein vorweihnachtliches Treue-Angebot nur für unsere Zeitreisen Kunden (Händler sind von diesem Angebot ausgeschlossen).
http://www.zeitreisen-verlag.de/Zeitreisen-Aktionsangebote/Sammler-Edition-MS-Wilhelm-Gustloff.html
Nutzen Sie das Treue-Angebot und sichern Sie sich dieses limitierte, einmalige Angebot!
Ihr
Zeitreisen-Verlag
Wir sind 24 Stunden am Tag für Sie da!
Gerne empfangen wir 24 Stunden am Tag Ihre Bestellung per Fax an: 02327-979829
Gerne empfangen wir 24 Stunden am Tag Ihre Bestellung per e-mail: info@zeitreisen-verlag.de
Ihre Bestellung per DP: Zeitreisen Verlag & Agentur – Postfach 100549 D-44705 Bochum
Ihre eilige Bestellung per Telefon (und AB): 02327-71559
Unser „Wilhelm Gustloff“ Filmtrailer in unserem Youtube-Kanal:
Vor 100 Jahren wurde Heinrich Harrer geboren.
Weltweit bekannt durch die Erstbesteigung der Eigernordwand (mit Fritz Kasparek, Ludwig Vörg und Anderl Heckmair) im Jahr 1938 und seine spektakuläre Flucht im April 1944 aus britischer Gefangenschaft. Sein Aufenthalt in Tibet dauerte sieben Jahre und Heinrich Harrer wurde zum Privatlehrer des Dalai Lama.
Harrers fulminantes Buch „Mein Leben“ hatte ich in kürzester Zeit verschlungen und akribisch durchgearbeitet. Direkt und forsch, wie es meine Art ist, schrieb ich ohne große Hoffnung eine e-mail mit der Bitte um ein Filminterview in Kärnten. Meine Überraschung und Freude war umso größer, als ich innerhalb weniger Tage die Zusage bekam.
Am 4. Februar 2003 saß ich mit Heinrich Harrer und seiner Frau Carina bei einer Tasse Tee zusammen, um die Interviewfragen durchzusprechen. In unseren Aufnahmen berichtet Harrer ausführlich über seine Flucht aus der englischen Internierung in Indien. Nach ihrer Flucht im Frühling des Jahres 1944 erreichten Peter Aufschnaiter und Heinrich Harrer die verbotene Stadt Lhasa erst im Januar 1946.
Aus dem Interview: „Nun ich hatte mit den Freunden und auch mit dem Bruder des Dalai Lama, dem Lobsan, hatte ich in Lhasa begonnen Sport zu treiben. Ich ging mit den Leuten schwimmen in den nahen Fluss, spielte mit ihnen Ping-Pong – Tischtennis, zusätzlich baute ich auch einen Tennisplatz aus Kuhmist. Wir spielten sehr oft Tennis mit den Tibetern, Nepalis sogar mit den Nationalen Chinesen. Es war ein internationaler Club, in dem wir dann Sport getrieben haben. Und der Dalai Lama schaute immer mit seinem Feldstecher runter und sah uns hier lustig rumtreiben. Ich habe von den Engländern sogar Schlittschuhe bekommen. Wir sind dann „auf Messern“ gelaufen, wie die Tibeter gesagt haben.“ (c) Agentur Meier zu Hartum
Diese Begebenheit führte dazu, daß Heinrich Harrer der Privatlehrer und Freund des Dalai Lama werden konnte.
Während ich noch an meinem Tee nippe, signiert mir der Sportlehrer, das Ski-As, der legendäre Bergsteiger und „der letzte klassische Entdeckungsreisende auf der Erde“ sein Buch. Wenn ich heute diese Zeilen niederschreibe, bin ich sehr dankbar für die lehrreichen und interessanten Stunden mit Heinrich Harrer.
Das Filminterview liegt in den gebräuchlichen Formaten digitalisiert und verschriftlicht vor. Sie können uns gerne eine Stichwortliste zum Ihrem Projekt zusenden oder weitere Einzelheiten telefonsich mit mir besprechen.
Kontakt: info@zeitreisen-verlag.de und Telfon: 02327-71559
Gerne erwarte ich Ihre Anfrage und verbleibe bestens grüßend
Marc Meier zu Hartum
PS: In unserem Archiv befinden sich auch Außen- u. Innenaufnahmen des Museums in Hüttenberg.
Links:
http://www.huettenberg.at/index.php?option=com_content&view=article&id=14&Itemid=30
Ausschnitt aus unserem Filminterview bei „youtube“: „Sieben Jahre in Tibet“
http://www.youtube.com/watch?v=-1eMWEihQRU&list=UUA7zNLfF8wq7zxm9eQk6Z_g&index=7&feature=plcp